idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2017 10:30

Problem Plastikmüll: Was können wir gegen die Verschmutzung der Meere tun?

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog gGmbH

    Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane: Diskussionsveranstaltung „Wissenschaft kontrovers“ im Naturkundemuseum in Berlin

    Plastik ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Es steckt in Verpackungen, Handys und Autos – und ist billig und langlebig. Doch genau das wird zusehends zum Problem: Oftmals dauert es Jahrhunderte, bis sich Plastikteile zersetzen. Plastikmüll ist mittlerweile überall: auf dem Meeresgrund, an Stränden und in den Mägen von Fischen und Seevögeln. Diese verwechseln das Plastik mit Nahrung und sterben daran. Über die Nahrungskette gelangen Mikro-Plastikteilchen mit ihren giftigen Stoffen auch auf unsere Teller. Was können Politik, Wirtschaft und jeder Einzelne von uns gegen diese gefährliche Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll tun? Darüber wird am 2. März 2017 ab 19 Uhr im Naturkundemuseum in Berlin diskutiert.

    Einen Überblick zum Thema geben Dr. Gunnar Gerdts vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Dr. Bernhard Bauske vom WWF Deutschland, Dr. Rüdiger Baunemann von PlasticsEurope Deutschland e.V. und Stefanie Werner vom Umweltbundesamt Dessau. Im Anschluss diskutieren sie gemeinsam mit den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern. Es moderiert Julia Vismann von radioeins/rbb. Der Eintritt ist frei.

    Interessierte können schon vorab auf der Online-Plattform www.wissenschaft-kontrovers.de kommentieren und Fragen stellen. Anschließend können Video-Statements der Experten und die Ergebnisse der Diskussion eingesehen und kommentiert werden. Die Veranstaltung wird auf der Plattform per Livestream übertragen. Die Diskussion ist Teil von „Wissenschaft kontrovers“, einer Veranstaltungsreihe und Online-Plattform von Wissenschaft im Dialog (WiD) im Wissenschaftsjahr 2016 *17 – Meere und Ozeane. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

    Weitere Informationen:
    www.wissenschaft-kontrovers.de und www.wissenschaftsjahr.de

    ------------------------------------------------------------------------------
    Ihr/e Ansprechpartner/in bei Wissenschaft im Dialog (WiD):

    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Dorothee Menhart
    Tel.: 030 2062295-55
    dorothee.menhart@w-i-d.de

    Projektmanagement Wissenschaft kontrovers
    Martin Gora
    Tel.: 030 2062295-61
    martin.gora@w-i-d.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaft-kontrovers.de
    http://www.wissenschaftsjahr.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).