idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2003 17:11

Prof. Rudolf Schilling neuer TUM-Vizepräsident

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Verwaltungsrat der TU München hat gewählt

    Der Verwaltungsrat der TU München hat am 16. Juli 2003 Prof. Rudolf Schilling (59) zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Er war zusammen mit Frau Prof. Heidrun Behrendt von TU-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann zur Wahl vorgeschlagen worden. Schilling tritt am 1. Oktober 2003 die Nachfolge von Vizepräsident Prof. Arnulf Melzer an, der nach Ablauf seiner 2. Amtsperiode nicht mehr wiedergewählt werden konnte.

    Rudolf Schilling begann nach dem Studium des Maschinenwesens in Karlsruhe seine berufliche Laufbahn als Konstrukteur in der Industrie. Danach war er Hochschulassistent an der Universität Karlsruhe (TH), wo er 1976 auch promovierte. Nach einer weiteren Industrietätigkeit beim Turbinenhersteller Voith in Heidenheim wurde er zum Wintersemester 1988/89 auf den Lehrstuhl für Hydraulische Maschinen und Anlagen der TU München berufen. Sein Hauptarbeitsgebiet sind hydraulische Kraftmaschinen.

    Als Dekan der Fakultät für Maschinenwesen (1997-1999) und als Mitglied des Akademischen Senats der TUM (seit Wintersemester 2000/2001) hat sich der designierte Vizepräsident bereits sehr engagiert Aufgaben in der Hochschulselbstverwaltung gestellt. Im Bereich der Internationalisierung kümmert er sich bei TIME als Projektkoordinator in besonderer Weise. All diese Erfahrungen werden ihm in seinem neuen verantwortungsvollen Amt als Mitglied des Leitungsgremiums sehr zustatten kommen.


    Bilder

    Prof. Rudolf Schilling, TU München
    Prof. Rudolf Schilling, TU München

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Rudolf Schilling, TU München


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).