idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2017 16:07

Freie Universität Berlin schreibt Margherita-von-Brentano-Preis aus

Carsten Wette Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Die Freie Universität Berlin schreibt erneut den Margherita-von-Brentano-Preis aus. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre vom Präsidium der Hochschule an herausragende Personen und innovative Projekte vergeben, die sich um die Frauenförderung oder die Geschlechterforschung verdient gemacht haben. Personen aller Statusgruppen können sich um den Preis selbst bewerben oder vorgeschlagen werden. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen keine Universitätsangehörigen sein. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 27. März 2017 in elektronischer Form beim Margherita-von-Brentano-Zentrum eingereicht werden.

    Zu den bisherigen Preisträgerinnen gehören die Berliner Rechtsanwältin Seyran Ates, die Initiativgruppe zur Gründung eines Zentrums für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM) sowie das Verbundprojekt MISEAL, das sich der Teilhabe und Gleichstellung unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen an der Hochschulbildung in lateinamerikanischen Ländern widmete.

    Die Namensgeberin des Preises, Margherita von Brentano, promovierte 1948 bei Martin Heidegger und wurde 1971 Professorin am Institut für Philosophie der Freien Universität. Im Jahr 1970 wurde sie als erste Frau in das Amt der Vizepräsidentin der Hochschule gewählt. Als Feministin und kritische Intellektuelle machte Margherita von Brentano es sich schon zu Beginn der 1960er Jahre zum Anliegen, die berufliche Diskriminierung von Frauen, vor allem deren weitgehenden Ausschluss aus den höheren Hierarchieebenen von Universitäten und Forschungseinrichtungen zu überwinden. Sie wirkte auch in anderen gesellschaftlichen Feldern: Bis zu ihrem Tod im Jahr 1995 setzte sie sich für die Errichtung eines Berliner Mahnmals zum Gedenken an die Opfer des Holocaust ein.

    Weitere Informationen sowie Annahme von Bewerbungen und Vorschlägen
    Heike Pantelmann, Margherita-von-Brentano-Zentrum der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-53044, E-Mail: bewerbungen@mvbz.fu-berlin.de

    Im Internet
    - Margherita-von-BrentanoPreis: www.fu-berlin.de/sites/margherita-von-brentano


    Weitere Informationen:

    http://www.mvbz.fu-berlin.de/media/pdfs_docs/aktivitaeten_mvb-preis_161130_infor...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).