idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2017 11:58

Studium generale - Praxis, Potentiale, Perspektiven: Call for Papers

Franka Platz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Tagung des Arbeitskreises Studium generale Sachsen vom 16. bis 18. November 2017 an der HTWK Leipzig und der Universität Leipzig

    Das Studium generale als komplementäres, fachübergreifendes Bildungsangebot wird an den Hochschulen und Universitäten nicht zuletzt aufgrund der Bologna-Reform sehr unterschiedlich interpretiert und praktiziert. Es ist folglich an der Zeit, Nutzen und Potential dieses Studienangebotes zu betrachten und Konsequenzen für die weitere Ausgestaltung unter den vielfach veränderten Studienbedingungen zu diskutieren.

    Wir wollen zum aktuellen Stand überfachlicher Bildung an Hochschulen und Universitäten deutschlandweit und international Bilanz ziehen. Deshalb lädt der Arbeitskreis Studium generale Sachsen unter dem Titel „Studium generale – Praxis, Potentiale, Perspektiven“ zu einer zweitägigen Tagung an die HTWK Leipzig und die Universität Leipzig ein.

    Wir möchten mit Ihnen gemeinsam Beispiele guter Lehre diskutieren und unter den folgenden Aspekten in Workshops vertiefen:

    Potentiale des Studium generale im Lichte Bolognas
    Studium generale und Schlüsselqualifikationen – wie passt das zusammen?
    Studium generale als Fundament interdisziplinärer Lehre
    Peer Involvement, Service Learning und alternative Leistungen
    Perspektiven des Studium generale
    Wege zu einem Studium generale – Lehrpraktischer und didaktischer Austausch
    Chancen des Studium generale zur Beförderung der Politischen Bildung

    Wir freuen uns auf Ihre Beiträge zu

    Best Practice – Vortrag (15 Minuten) und/oder
    Best Practice – Poster sowie
    Studium generale im Überblick – Poster

    Mit einem Poster zu „Studium generale im Überblick“ stellen Sie Ihre Bildungseinrichtung mit ihrem aktuellen fachübergreifenden Programm vor. Diese Poster werden zentral von uns gedruckt und sollen im Anschluss an die Tagung als Wanderausstellung an verschiedenen Hochschulstandorten synoptisch die Vielfalt des Studium generale vorstellen.

    Bitte reichen Sie einen Abstract (200 - 300 Wörter) zu Ihrem Beitrag bis zum 31. Mai 2017 ein. Die Einreichung erfolgt auschließlich online über unser Conference Management Tool unter

    http://2017.studium-generale-sachsen.de

    Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!
    Ihr Arbeitskreis Studium generale Sachsen


    Weitere Informationen:

    http://studium-generale-sachsen.de/2017
    http://studium-generale-sachsen.de/images/tagung2017/CfP_Leipzig_2017.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wissenschaftler
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).