idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2003 00:00

Hohe Auszeichnungen für TUM-Professoren

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Prof. Thomas Bock, Ordinarius für Baurealisierung und Bauinformatik der TU München, wurde von der Südrussischen Staatlichen Technischen Universität (SSTU) in Nowotscherkassk zum Ehrenprofessor ernannt. Bock erhält den Ehrentitel "unter Berücksichtigung seines hervorragenden Beitrages auf dem Gebiet der Baurobotertechnik". Prof. Bock ist der zehnte Ehrenprofessor in der knapp 100-jährigen Geschichte der SSTU, der größten und ältesten Universität im südlichen Teil Russlands.

    Prof. Wolfram Boeck, Emeritus für Hochspannungs- und Anlagentechnik der TUM, hat bei der pazifischen International Conference on Properties & Applications of Dielectric Materials (ICPADM) des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) in Nagoya/Japan den Liu Ziyu Award für hervorragende Leistungen in der Hochspannungs- und Gasisolationstechnik erhalten. Das US-Amerikanische IEEE ist mit 377.000 Mitgliedern in 150 Ländern die weltweit größte technisch-wissenschaftliche Organisation auf dem Gebiet von Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik.

    Prof. Johannes Ring, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der TUM, wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) zum Ehrenmitglied gewählt. Die ÖGDV in Wien hat über 800 Mitglieder, ihr Hauptziel ist die Förderung der wissenschaftlichen Entwicklung und praktischen Umsetzung des Fachgebietes der Haut- und Geschlechtskrankheiten einschließlich der Spezialdisziplinen.

    Prof. Karl Theodor Renius, Ordinarius für Landmaschinen der TUM in Garching,
    wurde auf dem Deutschen Ingenieurtag 2003 für seine ingenieurwissenschaftlichen Leistungen mit dem Ehrenzeichen des VDI ausgezeichnet. Renius habe zum "weltweit hohen ingenieurwissenschaftlichen Stand der Entwicklung bei Traktoren als High-Tech-Universalmaschinen für die Landtechnik beigetragen", heißt es in der Begründung.

    Prof. Horst Wildemann, Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik der TU München, wurde von der Universität Klagenfurt mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Wildemann erhält die Auszeichnung "für die Entwicklung innovativer Konzepte der Logistik und des Produktionsmanagements und deren Transfer in die unternehmerische Praxis".

    Prof. Erich Wintermantel, Ordinarius für Medizintechnik und Direktor des Zentralinstitut für Medizintechnik (ZIMT) in Garching, ist zum Fellow der International Academy of Medical and Biomedical Engineering IAMBE gewählt worden. Die IAMBE ist die weltweit bedeutendste Akademie in der Medizintechnik und gilt als wesentlicher akademischer Meinungsbilder für die Bereiche Medizintechnik und Biologische Ingenieurwissenschaften.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).