Während der Photosynthese geben Wasserpflanzen akustische Schallimpulse ab. Diese haben ForscherInnen der Universität Wien um Helmut Kratochvil nun erstmals messtechnisch auswerten können. Daraus ergeben sich völlig neue Anwendungen in der Forschung: So könnten damit in Zukunft Reaktionen auf Umweltgifte erfasst oder Rückschlüsse auf innere Stoffwechselvorgänge gezogen werden.
Pflanzen geben bekannterweise bei der Photosynthese Sauerstoff ab. Bei Wasserpflanzen erfolgt dies in Form von Sauerstoffbläschen, die in regelmäßigen Serien aus den Pflanzen austreten. "Wir haben herausgefunden, dass im Moment des Austretens eines Sauerstoffbläschens aus der Pflanze ein extrem kurzer Schallimpuls entsteht. Diesen haben wir mittels Unterwassermikrophon aufgenommen und mit Schallanalyseprogrammen ausgewertet", erklärt Helmut Kratochvil vom Department für Integrative Zoologie der Universität Wien. Die ForscherInnen konnten die Zeitabstände zwischen den Impulsen extrem exakt (unter einer Millisekunde) messen – eine bislang noch nicht erreichte Genauigkeit, um die Änderungen in der Geschwindigkeit der Sauerstoffabgabe zu ermitteln.
Die Anwendungsmöglichkeiten für diese neue Mess-Methode sind vielfältig. So könnten daraus Reaktionstests auf Umweltgifte (z.B. Insektizide, chemische Belastungen) und Klimaparameter (Lichtintensität, Lichtspektrum, Temperatur) entwickelt werden. In Kombination mit anderen physiologischen Messmethoden könnten auch die bevorzugten Umweltbedingungen sowie die Extremwerte der Wasserpflanzen bestimmt werden. Ebenfalls möglich werden Rückschlüsse auf innere Stoffwechselvorgänge bei Pflanzen.
Publikation in "Scientific Reports":
Acoustic effects during photosynthesis of aquatic plants enable new research opportunities. H.G. Kratochvil, M. Pollirer, Scientific Reports, Nature (2017)
http://www.nature.com/articles/srep44526
DOI: 10.1038/srep44526
Wissenschaftlicher Kontakt
Ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Helmut Kratochvil
Department für Integrative Zoologie
Universität Wien
1090 Wien, Althanstraße 14
T +43-1-4277-763 28
M +43-650-8804713
helmut.kratochvil@univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Alexandra Frey
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 33
M +43-664-602 77-175 33
alexandra.frey@univie.ac.at
Offen für Neues. Seit 1365.
Die Universität Wien ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas: An 19 Fakultäten und Zentren arbeiten rund 9.600 MitarbeiterInnen, davon 6.800 WissenschafterInnen. Die Universität Wien ist damit die größte Forschungsinstitution Österreichs sowie die größte Bildungsstätte: An der Universität Wien sind derzeit rund 94.000 nationale und internationale Studierende inskribiert. Mit über 175 Studien verfügt sie über das vielfältigste Studienangebot des Landes. Die Universität Wien ist auch eine bedeutende Einrichtung für Weiterbildung in Österreich. http://www.univie.ac.at
Frequenzanalyse (Sonagramm) der Lautimpulse bei der Photosynthese einer Wasserpflanze (Elodea canade ...
Copyright: Helmut Kratochvil
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Frequenzanalyse (Sonagramm) der Lautimpulse bei der Photosynthese einer Wasserpflanze (Elodea canade ...
Copyright: Helmut Kratochvil
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).