idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2017 11:40

Leipziger Forensiker bringen ihre wissenschaftliche Expertise nach Neuseeland

Dr. Katarina Werneburg Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Rechtsmediziner der Medizinischen Fakultät fliegen Ende des Monats nach Neuseeland und bilden angehende Mediziner und Forensiker weiter. Neben Grundlagen der rechtsmedizinschen Arbeit dürfte auch das Know-how des Forensischen Entomologen besonders interessant sein - denn seine Profession ist selten. Der Leipziger ist einer von nur vier forensischen Insektenkundlern in Deutschland.

    Leipziger Expertise goes Down Under - Dr. Benjamin Ondruschka, Facharzt für Rechtsmedizin, und Marcus Schwarz, Forensischer Entomologe am Institut für Rechtmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, starten am 30. März für drei Wochen nach Neuseeland. Sie wollen neue Forschungsprojekte anbahnen, vor allem geht es aber um die Qualifizierung von Medizin-Studenten der Universität Otago sowie Forschern auf dem Gebiet der Forensik. "Wir freuen uns natürlich sehr, dass unser Wissen und unsere Fertigkeiten international gefragt sind. Die beiden Kollegen werden in Neuseeland in Vorlesungen und einer Lehrsektion unsere Arbeit und unsere Methoden vorstellen und in Austausch treten. Besonders auf die Erkenntnisse aus dem Bereich der Forensischen Entomologie ist man dort gespannt", sagt Prof. Dr. Jan Dreßler, Direktor des Instituts für Rechtmedizin.

    Marcus Schwarz ist der Forensische Entomologe am Leipziger Institut. Gerade einmal vier dieser kriminalistischen Insektenkundler gibt es in ganz Deutschland. Schwarz wird als einziger Gutachter in Sachsen zu ungeklärten Todesfällen hinzugezogen, um die Liegezeit und wenn möglich den Todeszeitpunkt einer Leiche zu bestimmen. Dazu untersucht er die Insekten, die innerhalb kürzester Zeit den Leichnam besiedeln. "Jedes Insekt durchläuft in seiner Entwicklung verschiedene Stadien. Ich nehme die Größe des Insekts und gleiche sie mit Temperatur und Luftfeuchte vom Fundort ab. Daraus kann ich berechnen, wie lange das Insekt schon lebt und so Rückschlusse auf den Todeszeitpunkt ziehen", erklärt Marcus Schwarz seine Arbeitsweise.

    "In der Natur ist das ein normaler Prozess, die Insekten kommen und alles wird wieder in den Kreislauf zurückgeführt. Das ist die Natur", begegnet der Forensische Entomologe etwaigen Vorbehalten gegenüber seiner Arbeit. Der studierte Fortwissenschaftler interessierte sich schon früh für Medizin und Kriminalistik, Insekten wurden während des Studiums sein Steckenpferd. Seit 2015 ist er Doktorand und Gastwissenschaftler am Leipziger Institut für Rechtsmedizin. In seiner Doktorarbeit wagt er sich auf ein Gebiet vor, dass europaweit kaum erforscht ist: Schwarz will Drogen in Käfern nachweisen, denn die Substanzen sind in Stoffen und Abbauprodukten des Tieres nachweisbar - etwa wenn das menschliche Gewebe nicht mehr toxikologisch aufzubereiten ist. Darum soll es auch beim Forschungsaufenthalt in Neuseeland gehen: Wissen weitergeben, aufklären und neue Kooperationen schmieden. "In Neuseeland und Australien haben wir beispielsweise eine ganz andere Artzusammensetzung und andere Temperaturverhältnisse. Da wäre es für mein Fachgebiet natürlich spannend, vergleichende Studien aufzusetzen", so Marcus Schwarz. Neben Forschung, Promotion und Lehre bilden Marcus Schwarz und seine Kollegen des Instituts für Rechtsmedizin auch Polizisten und Polizeischüler aus. Für angehende Mediziner veranstaltet das Institut Vorlesungen, Praktika und Seminare. Es bietet im Praktischen Jahr Platz für drei Studierende - damit liegt es deutschlandweit an der Spitze. Darüber hinaus können Juristen und Rettungspersonal an fakultativen Lehrveranstaltungen teilnehmen.

    Das Institut für Rechtsmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig ist in allen Fällen von Gewalteinwirkungen (Verkehrsunfälle, Tötungen, häusliche Gewalt, Kindesmisshandlung) und äußeren Einflüssen (Strom, Hitze/Kälte, Wasser) zuständig. Allein im Jahr 2016 wurden über 700 Sektionen durchgeführt. Als wichtiger Ansprechpartner für Gerichte und Staatsanwaltschaften übernimmt das Institut auch die Aus- und Weiterbildung von Polizisten und Polizeischülern sowie von Ärzten anderer Fachrichtungen. Durch körperliche Untersuchungen von Lebenden und Obduktionen Verstorbener wird ermittelt, welche Arten von Gewalt in welcher Intensität eingewirkt haben. Daneben geht es um die Klärung von Kausalitätsfragen, zum Beispiel in Fällen von unterlassener Hilfeleistung oder bei medizinischen Behandlungsfehlervorwürfen. Weitere Arbeitsfelder sind die Analysen von biologischem Material auf Giftstoffe und molekulargenetische Untersuchungen zur Identitätsfeststellung oder zum Nachweis von familiären Abstammungsverhältnissen.


    Bilder

    Marcus Schwarz, Forensischer Entomologe am Institut für Rechtsmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
    Marcus Schwarz, Forensischer Entomologe am Institut für Rechtsmedizin der Medizinischen Fakultät der ...
    Medizinische Fakultät, Universität Leipzig
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Medizin, Recht, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Marcus Schwarz, Forensischer Entomologe am Institut für Rechtsmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).