idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.2003 09:26

DAAD-Gastdozent verstärkt die Lehre in den Geowissenschaften

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Seit 01. Juli 2003 arbeitet Prof. Dr. Ian Lerche am Institut für Geophysik und Geologie der Universität Leipzig. Er arbeitete über die Ausbeutung von Erdöllagerstätten, aber auch über die Risiken bei der Kohlenwasserstoffgewinnung, über die Dynamik von Salz und Salzlagerstätten, über Beckenanalyse und Beckenmodellierung, über Isotope sowie über zahlreiche weitere aktuelle Themen der Geowissenschaften.

    Seit 01. Juli 2003 arbeitet Prof. Dr. Ian Lerche am Institut für Geophysik und Geologie der Universität Leipzig. Er wird sich ein Jahr lang in die Lehre und Forschung im Studiengang Geologie einbringen. Seine Tätigkeit wird im Rahmen des Gastdozentenprogramms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zur Förderung ausländischer Gastdozenten zu Lehrtätigkeiten an deutschen Hochschulen unterstützt.

    Lerches Karriere begann in den frühen 1960er Jahren als Astrophysiker in Manchester, England, und als solcher arbeitete er bis 1980 an der Universität Chicago und in Australien. Ab 1981 war er für den Erdölkonzern Gulf Oil in Pittsburgh und Houston tätig und entwickelte Computerprogramme zur Entdeckung neuer Erdölvorräte. 1984 wechselte er an die Universität Columbia, South Carolina, USA. Dort arbeitete er weiterhin über die Ausbeutung von Erdöllagerstätten, aber auch über die Risiken bei der Kohlenwasserstoffgewinnung, über die Dynamik von Salz und Salzlagerstätten, über Beckenanalyse und Beckenmodellierung, über Isotope sowie über zahlreiche weitere aktuelle Themen der Geowissenschaften. Neben seiner Tätigkeit an der Universität führte er eine große Zahl von Forschungsprojekten für verschiedene internationale Erdölfirmen durch.

    Die wissenschaftliche Tätigkeit von Prof. Lerche schlug sich in mehr als 700 Publikationen nieder. Die Liste umfaßt mehr als 700 Titel. Beachtenswert ist vor allem die Spannbreite der wissenschaftlichen Arbeiten. Besonders hervorzuheben sind die 18 Bücher, die von ihm verfaßt oder herausgegeben wurden. Sie belegen seine Fähigkeit zur übersichtlichen und verständlichen Aufbereitung komplizierter Sachverhalte in unterschiedlichen Fachgebieten. Prof. Lerche wurde auch mit zahlreichen Ehrungen ausgezeichnet (u.a. US-Sonderpreisträger der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, French Academy of Sciences Professor of Geology, Leverson Award der American Association of Petroleum Geologists, John Cedric Griffiths Award der International Association of Mathematical Geologists).

    Prof. Lerche wird seine langjährige Erfahrung aus der Tätigkeit an mehreren Universitäten sowie aus der fast weltweiten Tätigkeit für verschiedene Erdölfirmen in den Studiengang Geologie einbringen und damit wesentlich zur Internationalisierung der Lehre beitragen. Er deckt Felder ab, für die es an der Universität Leipzig und auch innerhalb des Universitätsverbundes Leipzig-Jena-Halle bisher keine Expertise gibt. Insbesondere wird er eine Brücke schlagen zwischen Angewandter Geologie und Sedimentologie sowie in die Felder der Risikoabschätzung und der Lagerstättenkunde einführen. Seine Lehrveranstaltungen werden die Ausbildung unserer Studenten wesentlich internationaler und anwendungsbezogener machen. Im WS 2003/04 werden angeboten: Basin Analysis, Geological and Economic Risking Methods (Part 1: Economic Aspects), Salt and Sediments.

    Die Lehrveranstaltungen von Prof. Lerche sprechen nicht nur Studenten der Geologie an, sondern auch Interessenten aus allen benachbarten geowissenschaftlichen Fächern. Die Lehrveranstaltungen werden terminlich so angesetzt, dass auch Studenten der Universitäten Freiberg, Jena und Halle teilnehmen können.

    weitere Informationen: Prof. Werner EhrmannTelefon: 0341 - 97 32 901E-Mail: ehrmann@uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://hpkom21.geo.uni-leipzig.de/~geologie/ehrmann.htm


    Bilder

    Prof. Ian lerche
    Prof. Ian lerche

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Ian lerche


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).