idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2017 11:09

US-Schriftsteller Tom Drury erhält Picador-Gastprofessur an der Universität Leipzig

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Der US-amerikanische Autor Tom Drury wird im Sommersemester 2017 die Picador-Gastprofessur für Literatur am Institut für Amerikanistik der Universität Leipzig übernehmen. Der Schriftsteller wird zwei Seminare geben, einen Literaturkurs und einen Workshop im kreativen Schreiben.

    1956 in Iowa (USA) geboren, arbeitete Tom Drury in den 1980er Jahren vor allem als Journalist für verschiedene Redaktionen. Sein erster Roman "Das Ende des Vandalismus" erschien 1994. In seinem Debüt zeichnet er, schreibt sein deutscher Verlag Klett-Cotta, "ein liebevoll realistisches Bild der amerikanischen Provinz und schildert dabei amüsant und lakonisch die Absurditäten einer Dreiecksbeziehung zwischen Alltag, Leidenschaft und Verbrechen." Mittlerweile zählt Drury zu den wichtigsten amerikanischen Schriftstellern seiner Generation, seine Werke gelten als moderne Klassiker. Fünf Romane hat Tom Drury bislang geschrieben, dazu unzählige Kurzgeschichten und Essays. Er veröffentlicht unter anderem im "New Yorker" und in "Harper’s Magazine". Tom Drury lebt heute wieder in Iowa. In den kommenden Monaten wird er sich im Rahmen seiner Gastprofessur für Literatur am Institut für Amerikanistik der Universität Leipzig aufhalten.
    Hintergrundinformation zur Picador Guest Professorship for Literature

    Die Picador Guest Professorship for Literature wurde gemeinsam von der Universität Leipzig, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), Picador und dem Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck am Institut für Amerikanistik eingerichtet. Sie dient der Vermittlung und kritischen Reflexion angloamerikanischer Literatur und soll dem Bedürfnis der Studierenden Rechnung tragen, am literarischen Leben unmittelbarer und intensiver teilzunehmen, als es durch die historische oder theoretische Vermittlung in den gewohnten Veranstaltungen möglich ist. Zu Gast waren bereits Autoren, Drehbuchschreiber und Kritiker, arrivierte Literaten ebenso wie Newcomer und Avantgardisten.

    Ronny Arnold

    Weitere Informationen:

    Stefan Schubert
    Institut für Amerikanistik
    Telefon: +49 341 97-37334
    E-Mail: stefan.schubert@uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://americanstudies.uni-leipzig.de/blogs/91/next-picador-professor-tom-drury


    Bilder

    Picador-Gastprofessor Tom Drury
    Picador-Gastprofessor Tom Drury
    Quelle: Foto: Stefan Schubert/Universität Leipzig


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Picador-Gastprofessor Tom Drury


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).