idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.2003 12:33

PC-Kurs mit Pepp

Gertraud Pickel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Innerhalb von 14 Wochen mit den meistverbreiteten PC-Anwendungen vertraut werden, zusätzlich in die Buchführung einsteigen oder lernen, eine Webseite zu pflegen und selbst zu erstellen - und das bei individueller und intensiver Betreuung, wobei Ort und Zeit zum Lernen weitgehend frei wählbar sind. Diese Vorteile bietet der Kurs "PCpepp", den die Einrichtung FIM-NeuesLernen der Universität Erlangen-Nürnberg ab September 2003 erstmals anbietet. Der Flexibilität in der Weiterbildung, die durch Bildungsgutscheine angestrebt wird, kann so eine weitere Komponente hinzugefügt werden.

    Um Weiterbildung als Weg aus der Arbeitslosigkeit attraktiver zu machen und die Eigenverantwortung zu stärken, werden auf Empfehlung der Hartz-Kommission seit Jahresbeginn Bildungsgutscheine ausgegeben, die es erlauben, selbst die Wahl zwischen verschiedenen Bildungsträgern und deren Angeboten zu treffen. Häufig sind jedoch solche Angebote, was Ort, Termine, Inhalte und Vermittlung angeht, der Situation von Interessierten nicht angemessen. Als einer der ersten Weiterbildungsträger in Deutschland stellt FIM-Neues Lernen mit PCpepp ein modulares Kursangebot bereit, das unterschiedlichen Bedürfnissen Rechnung trägt. Die Zentralstelle für Fernunterricht hat die Inhalte bereits zugelassen; die Zulassung durch die Bundesanstalt für Arbeit wird in Kürze erwartet. Wer keine Gutscheine einzulösen hat, kann sich dafür entscheiden, die Kursgebühr selbst zu zahlen.

    Der erste PCpepp-Kurs dauert vom 15. September bis zum 19. Dezember 2003. Er kann in Teil- oder in Vollzeit, also mit 20 bzw. 40 Stunden pro Woche, absolviert werden. Zehn Lern-Module zu den Themen MSOffice, Buchführung und HTML stehen zu Verfügung, von denen eines zur Vermittlung von Grundlagen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Pflicht ist. Aus den anderen Lerneinheiten können im Teilzeitkurs zwei, bei Vollzeit sieben gewählt werden. Die Materialien kommen teils schriftlich, teils als Lernsoftware ins Haus, so dass am eigenen Computer geübt werden kann. Die Betreuung findet telefonisch, per Internet und in Treffen von regional organisierten Kleingruppen statt. Ein erfolgreicher Abschluss des Kurses wird in einem Zertifikat der Universität Erlangen-Nürnberg bestätigt.

    Details zu Voraussetzungen, Kosten, Ablauf und Inhalten von PCpepp sowie ein Meldeformular sind im Internet unter http://www.pcpepp.de zu finden. Der Bildungsträger, FIM-NeuesLernen, befasst sich seit 1976 mit mediengestützten Lern- und Qualifizierungssystemen, die lebensbegleitendes Lernen unterstützen.

    Weitere Informationen:
    Gabriele Kluge
    Tel.:09131/85-26878
    info@pcpepp.de


    Weitere Informationen:

    http://www.pcpepp.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).