idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2017 12:18

Europa-Universität Viadrina belegt erneut Spitzenplatz im deutschlandweiten Hochschulranking

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Bestens betreut und international vernetzt:
    Europa-Universität Viadrina belegt erneut Spitzenplatz im deutschlandweiten Hochschulranking von ZEIT und CHE

    Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) gehört in puncto Studienzufriedenheit und Internationalität in den Fächern Wirtschafts- und Rechtswissenschaften weiterhin zur Spitzengruppe deutscher Hochschulen. Das geht aus dem bundesweiten Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hervor, das soeben in Kooperation mit der Wochenzeitung „Die Zeit“ erschienen ist.

    Darin ist die Viadrina als einzige staatliche Hochschule mit den Bachelor-Programmen „Internationale Betriebswirtschaftslehre“ und „International Business Administration“ in allen Kriterien rund um Studienqualität und internationale Ausrichtung unter den ersten drei Hochschulen deutschlandweit: Als exzellent bewerteten die Studierenden die Studienbedingungen und die Studierbarkeit, das Lehrangebot und die Betreuung durch Lehrende, die Unterstützung bei der Organisation von Auslandsaufenthalten sowie den Berufsbezug des BWL-Studiums.

    Auch im Studienfach Rechtswissenschaft gehört die Viadrina im bundesweiten Vergleich in puncto Studienzufriedenheit zu den drei besten staatlichen Universitäten. Studierende stuften die Studienbedingungen und die Studierbarkeit, das Lehrangebot, die Betreuung durch Lehrende, die Unterstützung während des Studiums und bei der Organisation von Auslandsaufenthalten sowie den Berufsbezug als erstklassig ein.

    Mit diesen Ergebnissen belegen das BWL- und das Jura-Studium an der Europa-Universität Viadrina – wie bereits in den letzten Ausgaben des Rankings – nicht nur deutschlandweit, sondern auch im Vergleich mit den Studienangeboten im Raum Berlin-Brandenburg, einen Spitzenplatz.

    Die Europa-Universität zählt zu den internationalsten Universitäten der Bundesrepublik. Rund 6.000 Studierende aus 99 Ländern sind derzeit hier immatrikuliert. Etwa zwei Drittel der Immatrikulierten absolviert während ihres Studiums ein Auslandssemester an einer der rund 250 Partneruniversitäten weltweit. Die drei Fakultäten, Kultur-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften bieten international ausgerichtete Studiengänge, wie etwa German and Polish Law, International Business Administration, Europäisches Wirtschaftsrecht und Master of European Studies an. Zusätzlich können die Studierenden aus rund 20 internationalen Mehrfachabschlüssen, etwa mit der Science Politique in Paris, der Bilgi-Universität Istanbul oder der SGH Warschau auswählen.

    Das CHE Hochschulranking ist Deutschlands größtes und wichtigstes Vergleichsranking staatlicher und privater Hochschulen. Erfasst werden insgesamt 37 Studienfächer. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Ausstattung umfasst das Ranking Bewertungen von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.

    Das Ranking ist abrufbar unter:


    Weitere Informationen:

    http://www.zeit.de/che-ranking


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).