idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.08.2003 12:27

Sprache und Kultur der Niederlande. Sommerkurs vom 25. bis 29. August

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Die Niederlande haben mehr zu bieten als nur Tulpen, Gouda und Delfter Kacheln. In einem Sommerkurs der Niederländischen Philologie erfahren Interessierte vom 25. bis 29. August mehr, besonders über die Sprache, Geschichte und Kultur unserer Nachbarn. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Königlich-Niederländischen Botschafters, S.E. Dr. Nikolaos van Dams, der die Teilnehmenden am 27. August in der Königlichen Niederländischen Botschaft empfängt.

    Je nach Interesse können die Teilnehmenden zwischen zwei Kursarten wählen: In Gruppe I kann man einen Sprachkurs und landeskundliche Vorträge besuchen. Zum Schwerpunkt der Gruppe II gehören eine Einführung in die Sprache, eine Übersicht über die Geschichte der Niederlande, die Rezeption Berlins in der niederländischen Gegenwartsliteratur sowie Exkursionen ins Holländische Viertel in Potsdam und in die Gemäldegalerie.

    Themenschwerpunkte wie das "Goldene Zeitalter" in der niederländischen Malerei, die Verarbeitung des Zweiten Weltkrieges im niederländischen Roman nach 1945, das Bild der Niederlande in Deutschland und das Bild Deutschlands in den Niederlanden, das Verhältnis der deutschen und niederländischen Sprache sowie ein Überblick über den niederländischen Film werden beiden Gruppen angeboten.

    Die Kurse stehen allen Interessierten offen, die Teilnahmegebühren variieren von 50 Euro für Studierende über 200 Euro für Gasthörer-Card-Besitzer und 250 Euro für sonstige Interessierte.

    Ort: Institut für Mathematik, Arnimallee 2-6, Raum 031, 14195 Berlin, U-Bhf. Dahlem-Dorf

    Informationen: Niederländische Philologie, Thielallee 52, 14195 Berlin, Tel.: 030/838-54423 und im Internet: http://www.niederlandistik.fu-berlin.de

    Anmeldung: Referat Weiterbildung, Tel.: 030/838-51414, -51458, Fax: 838-51397, E-Mail: robusch@zedat.fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.niederlandistik.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).