idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2017 16:36

Digital mobil im Alter. So nutzen Senioren das Internet. Zentrale Befunde einer Studie

Katharina Gelhaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Digitale Chancen

    Die Stiftung Digitale Chancen und Telefónica Deutschland haben kürzlich die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie zur Internetnutzung im Alter vorgestellt. Zentrale Erkenntnis der Studie: Senioren erleben das Internet als Gewinn für Mobilität und Kontaktpflege und halten sich gerne mit Online-Spielen geistig fit. Allerdings brauchen sie spezifische Begleitung, um von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren.

    Im Verhältnis zu ihrem Anteil an der Bevölkerung nutzen nach wie vor deutlich weniger ältere Menschen das Internet als jüngere. Bei den über 70-Jährigen liegt der Anteil der Offliner bei rund 65 Prozent, wie der (N)Onliner Atlas 2016 belegt. Die Gründe, die ältere Menschen für die Nichtnutzung nennen, basieren oft nicht auf eigener Erfahrung, sondern sie beruhen vielfach auf Vorurteilen. Da Medien Erfahrungsgüter sind, kann man ihren Nutzen erst erkennen, wenn man sie genutzt hat. Genau hier setzt die Studie an: Von Juli 2016 bis Mai 2017 haben an 30 Standorten vermittelt durch Senioren-Einrichtungen jeweils zwischen zehn und 15 ältere Menschen einen Tablet-PC mit SIM Karte für acht Wochen ausgeliehen und mit Unterstützung durch ein wöchentliches Begleitprogramm ausprobiert, was im Internet für sie „drin“ ist.

    Eine zentrale Erkenntnis der Studie, bei der rund 300 Seniorinnen und Senioren befragt wurden, liefert die Gegenüberstellung der erfragten Gratifikationen und der Nutzung nach den acht Wochen. Eine Übereinstimmung zwischen erkannten Gratifikationen und der Nutzung kann nur in einigen Anwendungsbereichen festgestellt werden. Z.B. stimmen 58% der Befragten der Aussage zu „Durch das mobile Internet kann ich mich in neuen Umgebungen schneller zurechtfinden“, und 53% haben auch die Navigationsfunktion des Tablet-PCs genutzt. Aber obwohl 83% angeben „Das Internet erspart viel Lauferei“ und 69% „Das Internet ermöglicht es mir, im Alter länger selbstständig zu bleiben“, haben nur 24 % in den acht Wochen mit dem geliehenen Tablet oder einem anderen Gerät die Möglichkeit des Online-Einkaufs genutzt. Dieser Befund ist deswegen besonders bemerkenswert, weil häufig betont wird, wie sehr das Internet älteren Menschen dabei helfen kann, ihren Alltag länger selbstständig zu bewältigen. Nun zeigen die Studienergebnisse, dass gerade beim Online-Einkauf, der das konkret ermöglicht, offensichtlich große Vorbehalte bestehen. Dafür spricht auch, dass Sicherheitsbedenken und die Angst vor einem finanziellen Schaden von mehr als der Hälfte der Befragten als eine Barriere für die Nutzung des Internets genannt werden.

    „Eine alternde Gesellschaft kann es sich nicht leisten, dass ein Großteil der über 70-Jährigen nicht im Internet ist“ erklärt Jutta Croll, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Digitale Chancen. „Die Studie zeigt auf, was man noch besser machen kann, um dem entgegenzuwirken.“

    Für Professor Herbert Kubicek, den wissenschaftlichen Direktor der Stiftung Digitale Chancen und Leiter der Studie, besteht die wichtigste Konsequenz in einer Erweiterung des Verständnisses von Digitaler Kompetenz: „Digitale Kompetenz erfordert nicht nur technische Fähigkeiten der Nutzung von Geräten und Anwendungen, sondern auch das Selbstvertrauen, sich bei Problemen selbst helfen zu können oder die Gewissheit zu haben, wo Hilfe geholt werden kann. Man muss gerade älteren Menschen daher auch Sicherheitsseile und Rettungsringe vermitteln, die es durchaus gibt.“

    Diesen Bedarf sieht auch Stefan Schnorr, Leiter der Abteilung Digital- und Innovationspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Bei der Diskussion der Studienergebnisse am vergangenen Mittwoch im Telefónica Basecamp in Berlin lobte er das Engagement von Telefónica und der Stiftung Digitale Chancen und erklärte: „Unternehmen müssen Angebote einfacher gestalten und sie mehr an den älteren Menschen ausrichten.“ Zudem müsse es auch außerhalb der Familie Ansprechpartner geben, an die sich ältere Menschen wenden könnten. Die Verbraucherzentralen seien zum Beispiel als Anlaufstelle für Schwierigkeiten beim Online-Shopping sehr gut geeignet.

    Die Studie beinhaltet noch viele weitere interessante Befunde sowie Schlussfolgerungen und Empfehlungen für die digitale Inklusion älterer Menschen. Die Broschüre „Digital mobil im Alter_ So nutzen Senioren das Internet. Zentrale Befunde einer Studie.“ ist eine redaktionell bearbeitete Zusammenfassung der Studie. Sie kann heruntergeladen werden unter http://www.digitale-chancen.de/tabletpcs/

    Die gedruckte Fassung kann bei der Stiftung Digitale Chancen unentgeltlich angefordert werden unter redaktion@digitale-chancen.de.

    Einen vertiefenden Einblick in die Ergebnisse liefert die Publikation „Nutzung und Nutzen des Internets im Alter. Empirische Befunde zur Alterslücke und Empfehlungen für eine inklusive Digitalisierungspolitik“, die im Herbst 2017 im Vistas-Verlag erscheinen wird.

    Kontakt:

    Stiftung Digitale Chancen
    Chausseestr. 15
    10115 Berlin
    www.digitale-chancen.de

    Barbara Lippa
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Projektmanagement
    Tel. +49-(0)30-43727733
    E-Mail: blippa@digitale-chancen.de

    Prof. Dr. Herbert Kubicek
    Studienleiter
    Tel. + 49-(0) 421-21856575
    E-Mail: kubicek@ifib.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).