idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2003 16:40

www.krebssprechstunde.de: Thema Lymphome und Leukämien

Dipl.-Biol. Jasmin Andresh Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Krebsgesellschaft e. V.

    Besonderheiten in der Therapie älterer Patienten

    Am 1. September, von 19:00-21:00 Uhr, können Interessierte unter www.krebssprechstunde.de wieder live Fragen an Experten richten. Diesmal befasst sich die Online Sprechstunde der Deutschen Krebsgesellschaft mit der Behandlung von Lymphomen und Leukämien speziell bei älteren Patienten.

    Über 50% aller Tumorerkrankungen entstehen bei Patienten jenseits des 65. Lebensjahres. Auch spezielle bösartige Lymphknotengeschwülste, die Non-Hodgkin-Lymphome, oder bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems wie die chronische lymphatische Leukämie sind typische Krebserkrankungen des höheren Alters. Da Leukämien immer den ganzen Körper betreffen, ist es nicht möglich, die Krankheit durch Operation zu heilen. Die Behandlung erfolgt daher in der Regel durch Chemotherapie. Teilweise ist eine zusätzliche Bestrahlung erforderlich. Bösartige Lymphome sprechen ebenfalls am besten auf Strahlen- und Chemotherapie an.

    Problematisch gerade bei der Chemotherapie älterer Patienten ist, dass diese neben der Krebserkrankung häufiger auch an anderen Krankheiten leiden. So kann etwa die Funktionstüchtigkeit von Niere, Herz oder weiterer Organe eingeschränkt sein. Medikamente werden möglicherweise gehäuft eingenommen. Die Infektanfälligkeit kann erhöht sein. Biologische Funktionen wie Atmung oder Ausscheidung unterliegen typischen Veränderungen im Alter. Eine Therapie der Krebserkrankung muss all dies berücksichtigen und sollte in besonderem Maße auf die individuelle Ausgangssituation abgestimmt sein.

    Fragen hierzu beantwortet am 1. September ab 19:00 Uhr auf www.krebssprechstunde.de zusammen mit einem weiteren Experten
    Prof. Dr. W. U. Knauf, Benjamin Franklin Klinikum, Berlin.

    1681 Zeichen , Abdruck honorarfrei

    Deutsche Krebsgesellschaft e.V., Hanauer Landstraße 194, 60314 Frankfurt am Main
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dr. Barbara Michels, Tel.: 069 / 63 00 96 -0, -93, Fax: 069 / 63 00 96 -66
    E-Mail: presse@krebsgesellschaft.de, www.krebsgesellschaft.de, www.krebssprechstunde.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).