idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2003 17:10

Kulturwissenschaft schmackhaft gemacht...

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Probieren geht über Studieren. Das mögen sich Studentinnen und Studenten der Angewandten Literatur- und Kulturwissenschaft gedacht haben, die jetzt in Dortmund der Pizza auf der Spur waren.

    Kein Zweifel: Es ist nicht der wichtigste Forschungsgegenstand der Welt und doch eine ernsthafte kulturwissenschaftliche Betrachtung wert. Prof. Dr. Walter Grünzweig, Anglist und Amerikanist, aber in Forschungsfreizeiten auch ein begeisterter Italien-Fahrer, bat die angehenden Kulturwissenschaftler der Dortmunder Uni die ebenso heiße wie geschmackvolle Fragestellung zu lösen: Wie kommt es, dass die italienische Pizzeria in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ihren Siegeszug durch Europa und andere Erdteile angetreten hat? Im Focus die Frage: Wie kam die heute allgegenwärtige Pizza eigentlich nach Dortmund?

    Antworten fanden Experten für die Veränderungen der Esskultur bei Erkundigungen in vielen der weit über hundert Pizza-Gaststätten der Stadt. Mit der Westfälischen Rundschau fand sich gar ein "Forschungsmagazin", dass die Erkenntnisse der jungen Studierenden ab heute einer breiten und kulturell aufgeschlossenen Öffentlichkeit präsentiert. Dazu sucht das Blatt in einer Leser-Aktion die heute älteste Pizzeria zwischen Hengsteysee und Lippestrand.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).