idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.08.2003 08:47

Mautkosten kostenlos kontrollieren

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Die Einführung der Maut wurde vom 31. August auf den 2. November 2003 verschoben. Aber auch dieser Termin ist noch in Frage gestellt. Dadurch haben Unternehmen, die sich noch nicht intensiv auf die Mauteinführung vorbereitet haben, noch etwas Zeit gewonnen. Die Kosten lassen sich aber europaweit schon jetzt errechnen. Ein Mautrechner, in Kooperation zwischen dem Fraunhofer IML und der VCE Verkehrslogistik GmbH entstanden, bietet diesen Service kostenlos.

    Neben der Auswahl der OBU Fahrzeuggeräte, Abrechnungssysteme und der Fahrzeugregistrierung sollte die betriebswirtschaftliche Kostenanalyse bei der Vorbereitung auf die Maut im Vordergrund stehen. Durch die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Unternehmen und der damit verbundene Anteil von Frachten wirkt sich die Maut jeweils nach Marktsegment unterschiedlich auf die Gesamtkosten aus. Nur wer seinen finanziellen Mehraufwand kennt kann rechtzeitig handeln. Insbesondere von Seiten der Verlader gilt es für die Verhandlungen mit den Logistikdienstleistern gewappnet zu sein.

    Europaweit schon jetzt die Mautkosten kennen

    Genau zum richtigen Zeitpunkt hat die VCE Verkehrslogistik GmbH aus Dortmund in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML den VCE Mautrechner kostenlos online zur Verfügung gestellt.
    Damit ermöglicht die VCE Verkehrslogistik GmbH die Autobahngebühren innerhalb von Deutschland online exakt zu ermitteln. Diese Dienstleistung ist kostenlos für Einzeltransporte auf der Website www.vce.de abrufbar. Der Online-Mautrechner basiert auf den aktuellsten Straßendaten und die zur Mautkalkulation herangezogenen Regeln sind immer auf dem neuesten Stand der Berechnungsvorschriften. Der Online-Mautrechner hat sich schon in etwas abgewandelter Form als wesentlicher Bestandteil der VCE Software FRAME - Frachtkostenmanagement für die verladende Industrie bestens bewährt.
    Bereits jetzt wird die Maut- und Entfernungsrechnung für Transporte neben der auf Deutschland beschränkten und für Einzelabfragen ausgelegten Online-Version durch die VCE GmbH auch als Dienstleistung flächendeckend für ganz Europa angeboten. Schließlich steht auch in anderen Ländern Europas die streckenbezogene Mauteinführung vor der Tür (Beispiel Österreich).
    Die VCE Verkehrslogistik GmbH mit Firmensitz in Dortmund berät seit 1994 die verladende Industrie, den Handel sowie das Transportgewerbe in allen Fragen der Transportorganisation. Als Softwarehaus für die Logistik entwickelt die VCE Speziallösungen für die Telematik, das Frachtkostenmanagement, die Optimierung von Logistiksystemen sowie geographische Informationssysteme für die Logistik.(RFN)

    Kontaktdaten:
    VCE Verkehrslogistik GmbH
    Hauert 20
    44227 Dortmund
    Tel.: 0231 975060 0
    email: vertrieb@vce.de
    web: http://www.vce.de


    Weitere Informationen:

    http://www.vce.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).