idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.08.2003 11:31

Krisen sind Chancen für Gruppen

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Wo Menschen in Gruppen zusammen kommen, gibt es zwangsläufig früher oder später Probleme. Der Nachwuchswissenschaftler Michael Ziemons, Mitarbeiter am Institut für Sozialpädagogik, Weiterbildung und empirische Pädagogik der Universität Münster, hat dieses Phänomen jetzt im Rahmen einer Untersuchung erforscht und kommt zu dem Ergebnis: "Krisen sind wichtig und eine große Chance für jede Gruppe!".

    Probleme und Streit als gefährlich und schädlich für die Gruppe anzusehen, sei ein großer Fehler. Ziemons: "So kommt es zu einem Rumpelstilzchen-Effekt! Solange das Problem nicht beim Namen genannt wird, hat es Macht und kann zerstörerisch wirken. Erst dann werden Krisen zur Gefahr". Wie im Märchen vom Rumpelstilzchen würden Krisen in Gruppen nur dann zum Problem, wenn sie unterschwellig wirken könnten. Zur Chance für eine Gruppe werde eine Krise aber dann, so Ziemons, wenn man sie offen anspreche, ihr auf den Grund gehe und sie beim Namen nenne.

    Dafür lohne es sich, Zeit zu investieren: "Auch die Prinzessin im Märchen hatte eigentlich etwas anderes zu tun, als dem kleinen Wesen hinterher zu spionieren. Gewinnen konnte sie nur, weil sie ihre Arbeit liegen ließ, um den Namen 'Rumpelstilzchen' in Erfahrung zu bringen", überträgt Ziemons das Märchen auf menschliches Verhalten in Gruppen. Oft nehme man sich nicht die Zeit, Störungen auf den Grund zu gehen, denn schließlich habe man wichtigeres zu tun, als sich um sich selbst zu kümmern.

    Die Untersuchung von Michael Ziemons beschränkt sich nicht darauf, Krisen zu untersuchen und zu beschreiben: Erforscht und ausprobiert wurden auch Wege aus der Krise und konkrete Handlungsanleitungen für Gruppenleiter. "Es ging uns darum, die Leute nicht einfach mit einer Empfehlung allein zu lassen, sondern auch konkrete Schritte zu zeigen, wie mit Krisen so umgegangen werden kann, dass sie zu Chancen werden". Ziemons, der auch Vorstandsmitglied im 'Ruth-Cohn-Institut für TZI Rheinland-Westfalen' in Düsseldorf ist, hat dazu die "Themenzentrierte Interaktion" (TZI), eine Haltung und Methode aus der
    pädagogischen Psychologie, in die Erwachsenenpädagogik übertragen. "So lassen sich hervorragend und systematisch alle Arten von Krisen in Gruppen praxisnah und lösungsorientiert darstellen", beschreibt der Pädagoge die Vorteile dieser Vorgehensweise.

    Dabei war es für die Untersuchung von großer Bedeutung, nicht nur theoretische Schritte zu vollziehen. Immer wieder fließen Beispiele und Erfahrungsberichte mit ein, werden Praxisbeispiele aus Bildungseinrichtungen im Münsterland herangezogen, etwa aus der Jugendbildungsstätte Gilwell St. Ludger in Haltern oder dem Bischöflichen Jugendamt in Münster. So wird etwa anschaulich eine Gruppensituation am 11. September 2001 beschrieben, als eine Gruppe in einem dreitätigen Seminar durch die schrecklichen Nachrichten aus den USA aufgeschreckt wurde. "Obwohl es anfangs schien, als müsse das Seminar abgebrochen werden, gelang es, diese von außen hereinbrechende Krise in das Seminar zu integrieren - ich habe selten so einen intensiven Kurs erlebt", fasst Ziemons seine Erfahrungen zusammen.

    Die gesamte Untersuchung wurde in einem Buch veröffentlicht: "Lernen an Krisen in der Erwachsenenbildung" heißt es und ist soeben im Schneider-Verlag Hohengehren erschienen. "Man kann das Buch als eine erwachsenenpädagogische Krisendidaktik bezeichnen", so Prof. Dr. Arnold von der Universität Kaiserslautern in seinem Vorwort. Prof. Dr. Ursula Sauer-Schiffer, Hochschullehrerin für Methodik und Didaktik der Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung an der Universität Münster, die das Entstehen des Werkes wissenschaftlich begleitet hat, freut sich: "Entstanden ist eine Hilfe für jeden, der mit und in Gruppen arbeitet".

    Michael Ziemons: Lernen an Krisen in der Erwachsenenbildung. Schneider Verlag Hohengehren. Baltmannsweiler 2003, ISBN 3-89676-728-3.


    Bilder

    Michael Ziemons
    Michael Ziemons

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Michael Ziemons


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).