idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.08.2003 14:46

Arthroskopische Schulterchirugie, ein OP-Gebiet der Sporttraumatologie

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Chirurgische Eingriffe am Schultergelenk werden immer häufiger arthroskopisch durchgeführt. Der 2. Leipziger Arthroskopie-Kurs beschäftigt sich mit den neuesten Operationsmethoden auf diesem Gebiet und überträgt Live-Operationen aus den neuen Operationssälen des Operativen Zentrums.

    Zeit: 5./6.9. 2003, Beginn: 5.9., 8.30 Uhr
    Ort: Hörsaal im Neubau des Operativen Zentrums, Liebigstraße

    "Die Arthroskopische Schulterchirurgie ist eines der am schnellsten wachsenden Operations-Gebiete im Bereich der Sportverletzungen,", erläutert Prof. Dr. Christoph Josten, Direktor der Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und plastische Chirurgie der Universität Leipzig. "Das ist zurückzuführen auf das höhere Anspruchsniveau an Fitness in unserer Gesellschaft und die dadurch bedingte Zunahme des Freizeitsports, sowohl des jungen, aber auch insbesondere des alten Menschen."

    Deshalb werden auf dem 2. Leipziger Arthroskopiekurs neueste Operationsmethoden vorgestellt. Das Thema schließt die anatomischen Besonderheiten des Schultergelenkes ebenso ein wie Art der Unfälle und Verletzungen sowie moderne Schulterprothesen. Drei Operationen werden direkt und hautnah aus den neuen OP-Sälen in den Hörsaal übertragen und zeigen wichtige operative und technische Schritte. Die Chirurgen haben dabei ein besonderes Augenmerk auf die Behandlung älterer Menschen.

    "Wir verzeichnen in den letzten zehn, zwölf Jahren eine große Differenzierung in Diagnose und Therapie der Schulterverletzungen. Das wird ermöglicht durch die rasante Entwicklung der bildgebenden Verfahren sowie der operativen Techniken und Hilfsmittel.", begründet Prof. Josten die Notwendigkeit der Veranstaltung. Renommierte Unfallchirurgen und Orthopäden aus ganz Deutschland bringen ihre Erfahrungen ein und unterweisen vorwiegend fortgeschrittene Kollegen beim Erlernen standardisierter, aber auch neuer OP-Methoden. Diese können die neuen Erkenntnisse am anatomischen Präparat praktisch umsetzen.

    Die Veranstaltung steht unter dem Patronat der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie und der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie.

    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Christoph Josten
    Telefon: 0341 - 97 17 300
    E-Mail: josten@medizin.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/~ch/ch1/ch1home.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).