Stuttgart, 28. August 2017 – Bei der Formula Student Spain in Barcelona vom 23. Bis 27. August 2017 ging das DHBW Engineering Stuttgart Team mit dem Elektrorennwagen eSleek17 an den Start. Mit einer Platzierung unter den Top-Ten in der Gesamtwertung geht in Spanien eine sehr erfolgreiche Rennsaison zu Ende.
DHBW Engineering Stuttgart e.V. ist mit seinen etwa 100 Teammitgliedern einer von über 500 studentischen Vereinen, die jährlich im internationalen Konstruktionswettbewerb Formula Student gegeneinander antreten.
Das sogenannte A-Team des DHBW Engineering Stuttgart e.V. ist in sechs technische Bereiche (Batterie, Chassis, eDrive, Fahrdynamik, Fahrwerk, Systemelektronik) und ein Organisationsteam unterteilt. Letzteres kümmert sich um die Finanzen, den Businessplan, die Kostenanalyse, die IT sowie Sponsorenakquise und Marketing. Neben dem herausfordernden dualen Studium engagieren sich die Studierenden aus allen Fakultäten mit Begeisterung, Leidenschaft und der Bereitschaft, die Interessen des Teams über die eigenen zu stellen.
Für die Saison 2017 konstruierte das Team mit dem eSleek17 einen elektrischen Rennwagen mit 4 x 52 PS, der sich in der internationalen Konkurrenz über verschiedene Disziplinen hinweg bestens behaupten konnte. Auf Basis des vorjährigen allradgetriebenen Wagens wurde beim eSleek17 der Fokus insbesondere auf Risikominimierung durch sinnvolle Konzeptwahl, effiziente Leichtbauweise ohne Verlust der Zuverlässigkeit, leichte Wartbarkeit, konsequentes Fehlermanagement sowie den sinnvollen Einsatz der verfügbaren Kapazitäten gelegt.
Nach dem Gesamtsieg bei der Formula Student Italy und einem hervorragenden vierten Platz auf dem Hockenheimring konnte das Team auch auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona an die Erfolge anknüpfen und mit einer Platzierung unter den ersten zehn Teams die bislang erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte abschließen.
An der katalanischen Küste überzeugte das DHBW Engineering Team bei rund 30 Grad erneut über alle Disziplinen hinweg. Die statischen Disziplinen wurden durchweg erfolgreich absolviert und auch bei den dynamischen Disziplinen konnte sich der eSleek17 gut durchsetzten. Beim sogenannten Acceleration, dem Spurt über 75 Meter, musste sich der Bolide lediglich dem favorisierten Team aus Zürich geschlagen geben. Bei der Endurance (Langstreckentest), welche als wichtigste Disziplin die meisten Punkte in der Gesamtwertung ausmacht, konnte mit der verbesserten Zuverlässigkeit des Rennwagens eines der Hauptziele des Teams eindrucksvoll umgesetzt werden. Nach etwas mehr als 25 Minuten überfuhr der eSleek 17 unter großem Applaus über die Start-Ziellinie.
Rektor Prof. Dr. Joachim Weber gratuliert dem Team zum Erfolg: „Manche Hochschulen 'beurlauben' ihre Teammitglieder für das Rennwagen-Projekt. Wir an der DHBW Stuttgart tun dies dagegen nicht: Denn unseren praxiserprobten Studierenden genügen nur wenige Abende und Wochenenden, um - quasi neben der Arbeit - international zu den erfolgreichsten Teams zu gehören! Darauf sind wir, in aller Bescheidenheit, stolz."
Der nächste Auftritt des eSleek17 findet außerhalb der Rennstrecke auf der Internationalen Automobilausstellung IAA vom 16.-24.September in Frankfurt statt.
Weitere Informationen unter: www.dhbw-engineering.de,
Formula Student:
Die Formula Student ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem Studierende gemeinsam einen Formelrennwagen bauen, um damit gegen Hochschulteams aus der ganzen Welt anzutreten. Das Event umfasst so genannte statische und dynamische Disziplinen. Bei den dynamischen Disziplinen werden die Fahreigenschaften des Rennwagens bewertet, während bei den statischen Disziplinen ein schlüssiges Gesamtkonzept präsentiert wird. Insgesamt können bei beiden Disziplinen 1000 Punkte erreicht werden. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt den Wettbewerb.
Weitere Informationen unter: www.formulastudent.com
Die DHBW Stuttgart:
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart gehört mit rund 8.300 Bachelor-Studierenden zu den größten Hochschuleinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. In Kooperation mit rund 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen bietet sie mehr als 40 national und international anerkannte, berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an. Die Studierenden wechseln im dreimonatigen Rhythmus zwischen der Hochschule und dem Ausbildungsbetrieb, dem Dualen Partner. Auf diese Weise sammeln sie bereits während der Studienzeit Berufserfahrung. Finanzielle Unabhängigkeit, sichere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch außergewöhnlich hohe Übernahmequoten, kleine Kursgruppen und die internationale Ausrichtung bieten den Studierenden enorme Vorteile.
Weitere Informationen unter: www.dhbw-stuttgart.de
http://www.dhbw-engineering.de
http://www.dhbw-stuttgart.de
DHBW Engineering Stuttgart e.V. mit dem eSleek17 bei der Formula Student Spain in Barcelona
DHBW Engineering e.V.
None
DHBW Engineering Stuttgart e.V. mit dem eSleek17 bei der Formula Student Spain in Barcelona
DHBW Engineering e.V.
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Elektrotechnik, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).