idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.2017 10:13

HoF-Publikation erschienen: 20 Jahre zeitgeschichtliche Aktivitäten

Kerstin Martin Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Das Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg widmet sich seit seiner Gründung vor 20 Jahren zwar vorrangig der forschenden Aufklärung gegenwartsbezogener Entwicklungen. Daneben aber hat es kontinuierlich auch zeithistorische Themen bearbeitet. Insgesamt wurden 52 Projekte zur Bildungs-, Hochschul- und Wissenschaftszeitgeschichte durchgeführt, deren Ergebnisse in 41 Büchern, 20 Forschungsberichten und 166 Artikeln dokumentiert sind. Ein Buch fasst diese nun für jedes Projekt auf jeweils fünf Seiten zusammen.

    Als das Institut für Hochschulforschung (HoF) 1997 sein erstes Arbeitsjahr absolvierte, setzte etwas ein, das sich in den 20 Jahren seither kontinuierlich fortgesetzt hat: die Bearbeitung zeithistorischer Fragestellungen. Das Institut ist damit die einzige unter den deutschen Hochschulforschungseinrichtungen, die verstetigt auch zur Zeitgeschichte arbeitet.
    Die Themen reichen von den programmatischen Konzepten der Hochschulentwicklung in Deutschland seit 1945, dem Phänomen akademischer Rituale oder der Entwicklung der Hochschulbildungsbeteiligung in West und Ost seit 1950 über das Verhältnis von Politik und Wissenschaft in der DDR, den ostdeutschen Hochschulbau, die dortige wissenschaftliche Zeitschriftenlandschaft, den (Nicht-)Zusammenhang von Bildungs- und Beschäftigungssystem in der DDR, das dort existierende konfessionelle Bildungswesen, die DDR-Gesellschaftswissenschaften, Weiterbildung an DDR-Universitäten, den Spezialsektor der Militär- und Polizeihochschulen in der DDR, die künstlerischen Hochschulen daselbst und die Aufarbeitung der ostdeutschen akademischen Medizin nach 1989, desweiteren die Entwicklung privater Hochschulen seit 1950 im internationalen Vergleich, die 50jährige Geschichte des Schweizerischen Wissenschaftsrats oder die westdeutsche DDR-Forschung vor und die gesamtdeutsche DDR-Forschung nach 1989 bis hin zur ost-deutschen Wissenschaftstransformation ab 1990 und den Umgang der Hochschulen mit ihrer Zeitgeschichte – sowie zahlreiche weitere Themen.
    Es geht also nicht nur, aber vorrangig um Hochschul- und Wissenschaftszeitgeschichte. Was dabei übergreifend deutlich wird, ist vor allem eines: Die deutsche Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts eignet sich in besonders geringer Weise dazu, Institutionen- und Fächergeschichte als Erzählung eines fortwährenden Aufstiegs der jeweiligen Einrichtung bzw. des Faches zu konstruieren (wie es z.B. die heute beliebte hochschulische Markenbildung erforderte). Sie ist stattdessen besonders häufig eine Geschichte der Ambivalenz und Ambiguität. Die Geschichtsschreibung hat hier aktiv der Neigung entgegenzuarbeiten, zeithistorische Ambivalenzen als Zumutung wahrzunehmen.
    Insgesamt wurden am HoF in den letzten 20 Jahren 52 Projekte zur Bildungs-, Hochschul- und Wissenschaftszeitgeschichte durchgeführt, deren Ergebnisse in 41 Büchern, 20 Forschungsberichten und 166 Artikeln dokumentiert sind. Der nun erschienene Band fasst diese für jedes Projekt auf jeweils fünf Seiten zusammen.
    Der Band ist Teil der HoF-Bilanzierung zum 20-Jahres-Gründungsjubiläum. Daher steht er auch online zur Verfügung. Die Printfassung gibt es im Buchhandel oder beim BWV Berliner Wissenschafts-Verlag.

    Peer Pasternack (Hg.): Kurz vor der Gegenwart. 20 Jahre zeitgeschichtliche Aktivitäten am Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF) 1996–2016, BWV – Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2017, 291 S. 20 € ISBN 978-3-8305-3796-0

    Volltext online http://www.hof.uni-halle.de/web/dateien/pdf/Kurz-vor-der-Gegenwart_WEB.pdf

    Ansprechpartner: Prof. Peer Pasternack
    Email: peer.pasternack@hof.uni-halle.de, Tel.: 03491/466254


    Weitere Informationen:

    http://www.hof.uni-halle.de/publikation/kurz-vor-der-gegenwart-20-jahre-zeitgesc...
    http://www.hof.uni-halle.de/web/dateien/pdf/Kurz-vor-der-Gegenwart_WEB.pdf Volltext


    Bilder

    Pasternack (Hg.): Kurz vor der Gegenwart
    Pasternack (Hg.): Kurz vor der Gegenwart

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Pasternack (Hg.): Kurz vor der Gegenwart


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).