idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.08.2003 10:01

Mathematik-Export nach Südostasien

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    "German Institute of Science and Technology" eröffnet weiteren Studiengang in Singapur: Vorlesungen in Industrie- und Finanzmathematik angelaufen - Weitere Angebote in Vorbereitung

    Die TU München baut ihr Lehrangebot im südostasiatischen Zentrum Singapur aus: In Gegenwart des deutschen Botschafters Andreas Michaelis unterzeichnete TU-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann am 25. August 2003 in Singapur den Vertrag zur Einrichtung des neuen Studiengangs "Industrial and Financial Mathematics". Am heutigen 26. August 2003 beginnen die Vorlesungen der Dozenten der TU München und der National University of Singapore (NUS) in der dortigen TUM-Dependance. Träger des internationalen joint venture ist das "German Institute of Science and Technology" (GIST), eine Tochtergründung der TUM-Tech GmbH. Aufbauunterstützung leisten die Regierung von Singapur und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD).

    Nach dem erfolgreichen Programm "Industrial Chemistry", dessen Studenten derzeit an der TU München und den Chemieunternehmen Wacker, Degussa, Süd-Chemie, BASF, Bayer und Celanese ihre Diplomarbeiten anfertigen, ist die Mathematik besonders für die Versicherungs- und Bankenwirtschaft von Interesse. Die Ausbildung betrifft die Schwerpunkte Finanzmathematik einschließlich Risikomanagement, Datensicherheit und Biomathematik. Das Studium führt in drei Semestern zum "Master of Science" (MSc.), den beide Universitäten gemeinsam verleihen.

    Weitere Studienangebote sind in den Bereichen "Food Science", "Industrial Ecology", "Biomedical Engineering" und "Intelligent Transport Systems" geplant.


    Weitere Informationen:

    http://www.gist.edu.sg/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).