idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.1998 00:00

Wasserbaukolloquium zum 100jährigen Bestehen des Hubert-Engels-Flußbaulabor

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Das erste ständige Flußlaboratorium der Welt entstand vor 100 Jahren in Dresden: Professor Hubert Engels von der damals Königlich Sächsischen Hochschule in Dresden nahm das Laboratorium, das heute der Fakultät Bauingenieurwesen angegliedert ist, in Betrieb. Aus diesem Anlaß veranstaltet das Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik sowie die Gesellschaft der Förderer des Instituts vom 7. bis 9. Oktober ein Wasserkolloquium.

    Zu dem Kolloquium, das unter dem Thema "Hydraulische und numerische Modelle im Wasserbau. Entwicklung - Perspektiven" steht, werden 200 Teilnehmer aus Deutschland, Europa und Übersee erwartet.

    Der unaufhaltsame technische Fortschritt zur Jahrhundertwende führte auch auf dem Gebiet des Wasserbaus zu großen Aufgaben und technischen Herausforderungen, schließlich mußten die Wasserbauten wie Talsperren, Wehre oder auch Kanäle bemessen und berechnet werden. Die Idee des wasserbaulichen Modellversuchswesens in einem Flußlaboratorium besteht darin, Flüsse oder Seen und die daran befindlichen Bauwerke im verkleinerten Maßstab nachzubilden und aus der Messung der Fließbewegung des Wassers auf die Natur zu schließen. Seit der Institutsgründung sind zahlreiche Modellversuche durchgeführt worden, in deren Ergebnis zum Beispiel Konstruktionsvorschläge für die Talsperren Kriebstein, Rappbode und Schmalwasser gemacht werden konnten.

    Weitere Informationen zum Wasserbaukolloquium oder zur Bestellung des Tagungsbandes erhalten Sie unter der Internetadresse
    http://www.tu-dresden.de/biwiwth/thm-2.htm oder unter der Telefonnummer (03 51) 4 63-56 93.

    Birte Urban
    Telefon (03 51) 4 63-30 37


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de/biwiwth/thm-2.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).