idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2003 12:40

Einzige Frau mit Professortitel auf Tagen der Chemie

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Wenn sich am Freitag, dem 5. September 2003, um 12:00 Uhr Gesprächspartner zur Diskussionsrunde am Chemie-Truck "Justus" am Südufer des Pfaffenteiches in Schwerin treffen, wird eine Professorin unter Ihnen sein, Frau Prof. Dr. rer. nat. Marion Wienecke.

    Aber was sucht eine Fachfrau, die am Fachbereich Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik als Professorin für Werkstofftechnologie/Oberflächen- u. Dünnschichttechnik tätig ist, auf einer Veranstaltung, die Tage der Chemie in Schwerin heißt? Wenn man weiß, dass sie von 1999 an als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Wismar das Institut für Oberflächen und Dünnschichttechnik aufgebaut und als Geschäftsführerin geleitet hat, ahnt man möglicherweise, warum. Wenn dazu noch von ihr häufig verwendete Begriffe wie thermisches Verdampfen, diamantähnliche Kohlenstoffschichten oder oxidische Sensormaterialien kommen, dann dürfte auch ein Laie sich an seine alten Chemieunterricht erinnern. Das was Frau Prof. Wienecke jedoch hauptsächlich vermitteln möchte, ist, dass es in der heutigen Zeit durchaus möglich ist, durch persönlichen Einsatz, die Entwicklung von Projektideen und deren hartnäckige Verfolgung bzw. das Akquirieren von Projekten Arbeitsplätze in der industrienahen Forschung zu schaffen. Wie das im Detail aussieht, darauf gibt sie gern während der Diskussionsrunde "jobmotor Chemie? - Wirtschaftliche Perspektiven, Ausbildungsmöglichkeiten, Arbeitsplätze" Auskunft.

    Wer außerdem an dieser Gesprächsrunde, die von Frau E. Storrer vom NDR moderiert wird, teilnimmt und was sonst noch so an den drei Tagen im Zeichen der Chemie auf dem Programm steht, kann dem Internet (http://www.kultus-mv.de/_sites/aktuell/wissenschaftstage/donnerstag.html) entnommen werden.

    Bei Rückfragen im Vorfeld wenden Sie sich bitte direkt an das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur oder Frau Prof. Dr. Wienecke, Tel.: (03841) 753 175 bzw. E-Mail: m.wienecke@et.hs-wismar.de.

    Kerstin Baldauf
    Pressesprecherin


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).