idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2003 15:24

Appell der Max-Planck-Nobelpreisträger: Grundlagenforschung stärken

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Als "herausragendes Ereignis" bezeichnete Prof. Peter Gruss, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, das Treffen von acht Nobelpreisträgern aus Max-Planck-Instituten. "Keine deutsche Wissenschaftsorganisation kann wissenschaftliche Exzellenz von Weltformat in dieser Form vorweisen, und wir haben heute acht der zehn in Deutschland lebenden Laureaten aus den Naturwissenschaften versammelt", erklärte Gruss am Dienstagabend in München.

    Die Wissenschaftler (darunter die einzige deutsche Nobelpreisträgerin) brachten ihre Sorge um die finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen der Grundlagenforschung in Deutschland vor dem Hintergrund des sich verschärfenden internationalen Konkurrenzkampfes zum Ausdruck. Sie appellierten, die Unabhängigkeit der Forschung als Voraussetzung für wissenschaftliche Spitzenleistungen zu bewahren. Daher müsse am Prinzip der Gemeinschaftsfinanzierung der Max-Planck-Gesellschaft durch Bund und Länder festgehalten werden. Dieses Fördersystem habe sich bewährt, müsse aber in einigen Punkten reformiert werden, ergänzte Gruss.

    Bei dieser Gelegenheit übte der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft auch Kritik an der bisherigen europäischen Forschungsförderung. Sie sei mit dem 6. Rahmenprogramm immer noch zu einseitig auf die angewandte Forschung in direkter Zusammenarbeit mit der Industrie ausgelegt. Die Nobelpreisträger plädierten deshalb für eine stärkere Förderung der an wissenschaftlicher Exzellenz ausgerichteten Grundlagenforschung. Nur so könne Europa im internationalen Wettbewerb von Wissenschaft und Wirtschaft auch in Zukunft an vorderster Stelle bestehen.


    Weitere Informationen:

    http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2003/...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).