idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2003 11:08

Einladung zur Pressekonferenz - 11.111 Kinder sagen "Danke!"

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Deutsches Herzzentrum München operiert seit nunmehr fast dreißig Jahren

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    aus Anlass der 11.111-ten Kinderherz-Operation, die das Deutsche Herzzentrum München seit seiner Eröffnung im Jahre 1974 durchführt, laden wir Sie sehr herzlich zur

    Pressekonferenz

    am
    Donnerstag, 11. September 2003
    um 12.30 Uhr im Hörsaal des
    Deutschen Herzzentrums München
    Lazarettstr. 36, 80636 München
    ein.

    Die 11.111-te Patientin heißt Witness Godfrey. Sie kommt aus dem Land des Kilimandscharo, ist erst drei Jahre alt und leidet unter einem schweren angeborenen Herzfehler. In ihrer Heimat Tansania in Ostafrika gibt es keine Möglichkeit, die kleine Witness Godfrey zu operieren. Doch "Witi", wie sie ihre Freunde nennen, hat Glück: Ein Herzchirurg vom Deutschen Herzzentrum München, der in seinem Urlaub ärztliche Hilfe in Tansania leistete, lernte das Mädchen kennen. Gemeinsam mit der neuen Stiftung "Herz für Herz - Stiftung für Leben!" organisierte er für sie einen Flug nach München, wo sie schon nächste Woche die lebensrettende Operation erwartet . Der OP-Bericht wird die Nummer 11.111 tragen - "Witi" ist das 11.111 Kind, das im Deutschen Herzzentrum München operiert wird. Es gibt nur wenige Herzzentren weltweit, die über eine so große Erfahrung verfügen.

    Das Mädchen trifft in den nächsten Tagen in Begleitung seiner 23-jährigen Mutter Zaina in München ein und wird einige wenige Tage nach seiner Ankunft von Prof. Rüdiger Lange und seinem Team im Deutschen Herzzentrum München operiert. Prof. Lange wird Ihnen das Mädchen bei der Pressekonferenz vorstellen.

    Das Deutsche Herzzentrum München ist führend auf dem Gebiet der Behandlung angeborener Herzfehler und hat hier eine Vorreiterrolle. So werden in diesem Zentrum seit nun fast 30 Jahren Operationen bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Kaum ein anderes Zentrum auf der Welt verfügt über eine so hohe Expertise und die dazu notwendigen Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten.

    Professor Dr. Rüdiger Lange, Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie und Professor Dr. John Hess, Direktor der Klinik für Kinderkardiologie
    werden die Bedeutung des Deutschen Herzzentrums München (DHM) auf diesem Gebiet erläutern.

    In Europa werden jährlich 117.000 Kinder mit einem angeborenen Herzfehler geboren. Weltweit kommen etwa 1.4 Millionen Kinder mit Herzfehlern zur Welt. 120.000 Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern leben heute in Deutschland und jährlich werden es mehr. In vielen Regionen dieser Erde fehlt die adäquate kinderkardiologische und kinderherzchirurgische Versorgung.

    Daher sind wir für die selbstlose und großzügige Unterstützung des Münchner Unternehmers Erich J. Lejeune dankbar, der nach einer Idee von Prof. Lange mit diesem eine Stiftung ins Leben gerufen hat. Diese Stiftung "Herz für Herz - Stiftung für Leben!" wird im Rahmen der Pressekonferenz erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

    Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, bedürftigen Menschen auf der ganzen Welt eine lebensrettende Herzoperation zu ermöglichen und die Herzchirurgie in verschiedenen Ländern der Erde zu fördern und zu entwickeln.

    Über die Ziele der Stiftung werden Sie
    - Prof. Dr. R. Lange, Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, DHM,
    - Erich J. Lejeune, Unternehmer, Gründer der Stiftung und Kuratoriumsvorsitzender
    - Dr. h.c. Hans Zehetmair, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst und Präsident der Stiftung, informieren.

    Aufmerksam machen wollen wir Sie auch auf das Kinderfest am Samstag, den 13. September 03, von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf dem Klinikgelände des Deutschen Herzzentrums.

    Auch diese Veranstaltung steht im Zeichen der 11.111-ten Kinderherz-Operation. Eine Vielzahl der am Deutschen Herzzentrum München im Verlauf der letzten fast 30 Jahre behandelten Kinder im Alter von heute 4 bis 15 Jahren sind eingeladen. Ärzte der Klinik stehen an diesem Tag für Gespräche zur Verfügung. Herr Staatsminister Dr. h.c. Hans Zehetmair wird von 14.30 bis 15.30 Uhr anwesend sein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Astrid Willert
    Psychologin, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie

    Bitte lassen Sie uns telefonisch unter der Nummer 089-1218-3131, per Fax 089-1218-4123 oder per e-mail willert@dhm.mhn.de wissen, ob wir Sie bei dieser Pressekonferenz begrüßen dürfen!

    Noch eine Anmerkung für Fernsehsender:
    Es bestehen Filmaufnahmen (DVCAM), die Herr Dr. Eising in Afrika bei seinen beiden letzten Tansania-Aufenthalten im Tanzania Heart Institute gedreht hat. Sollten Sie zusätzlich Live-Bilder von einer Herzoperation benötigen, können wir Ihnen einen Drehtermin jederzeit ermöglichen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).