idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2003 11:47

Vergiftet durch das "Fleisch der Götter" (BfR Pressedienst 21/2003)

Dr. Irene Lukassowitz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

    BfR - Pressedienst
    Bundesinstitut für Risikobewertung
    Thielallee 88 - 92, D - 14195 Berlin, Telefon: 01888/412-4300, Telefax: 01888/412-4970 Presserechtlich verantwortlich: Dr. Irene Lukassowitz

    21/2003, 5. September 2003

    Vergiftet durch das "Fleisch der Götter"

    Neue Online-Broschüre des BfR bietet Überblick über das Vergiftungsgeschehen in 2002

    Teonanacatel, das "Fleisch der Götter" - schon die alten Azteken kannten die Pilze mit dem geheimnisvollen Namen und verzehrten sie wegen ihrer berauschenden Wirkung bei kultischen Handlungen. Dass klangvolle Namen nicht immer halten, was sie versprechen, erfuhren zwei Jugendliche aus Deutschland am eigenen Leib. Sie hatten die mexikanischen "magic mushrooms" über das Internet bestellt und kleine Mengen davon verzehrt. Das Ergebnis war ernüchternd: Statt des erhofften angenehmen Effektes wurden beide mit Verwirrtheitszuständen ins Krankenhaus gebracht. Die Klinik informierte die Zentrale Erfassungsstelle für Vergiftungen am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).

    Außer diesem Fall wurden dem BfR im Jahr 2002 noch 7.832 weitere Vergiftungen gemeldet - längst nicht alle so spektakulär wie die oben geschilderte. Eine systematische Aus- und Bewertung der Vergiftungssituation in Deutschland enthält die neue Ausgabe der "Ärztlichen Mitteilungen bei Vergiftungen", die ab sofort online auf der Homepage des BfR zur Verfügung steht (www.bfr.bund.de). Über 90 Prozent der 2002 gemeldeten Fälle ereigneten sich im Zusammenhang mit Arbeitsunfällen. Verursacht wurden die Vergiftungen zum Beispiel durch beruflich verwendete Chemikalien, durch Störfälle, Transportunfälle mit gefährlichen Gütern, aber auch durch Haushaltschemikalien sowie unsachgemäß eingesetzte Arzneimittel und Pestizide. In 16 Fällen führten die Vergiftungen zum Tod, 11 davon ereigneten sich in Selbstmordabsicht.

    Seit 1990 werden Vergiftungsmeldungen gesammelt. Die Erfassung und Auswertung dieser Meldungen sind für das BfR wichtige Instrumente bei der Risikobewertung. Aus den Ergebnissen können Handlungsoptionen für das Risikomanagement abgeleitet werden. Zur Information verpflichtet sind nach § 16e des Chemikaliengesetzes Ärzte, Giftinformationszentren und Berufsgenossenschaften. Wenngleich sich die Zahl der jährlich beim BfR eingegangenen Meldungen seit 1990 deutlich erhöht hat, geht das Institut davon aus, dass noch immer längst nicht alle Vergiftungen übermittelt werden. Das BfR appelliert deshalb an dieser Stelle noch einmal an alle praktizierenden Ärzte, Vergiftungen möglichst lückenlos an die Zentrale Erfassungsstelle zu melden.

    In der aktuellen Broschüre sind Ursachen und Verläufe von Vergiftungen dargestellt. Im Anhang enthält sie eine Übersicht über alle seit August 1990 gemeldeten Vergiftungen, außerdem Muster für Meldeformulare bei Vergiftungen oder Störfällen sowie ein Adressenregister der Giftinformationszentren und Umweltambulanzen der Bundesrepublik Deutschland. Sie finden die aktuelle Broschüre und die Ärztlichen Mitteilungen der Jahrgänge ab 1990 unter www.bfr.bund.de (Menüpunkt "Publikationen"/ Broschüren). Sie können als pdf-Dokumente heruntergeladen und ausgedruckt werden.

    ende bfr-p


    Weitere Informationen:

    http://www.bfr.bund.de/cms/media.php/106/aerztliche_mitteilungen_bei_vergiftunge...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).