idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2017 20:42

Highly-Cited Researchers Ranking 2017 - MRI mit Prof. Bernhard Watzl dabei

Dr. Iris Lehmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel

    Prof. Bernhard Watzl gehört zu den weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftlern! Dies hat das jährliche Ranking des amerikanischen Datenanalytik-Unternehmens Clarivate Analytics ergeben. Nach deren Auswertung zählt Watzl zu dem einen Prozent der am häufigsten zitierten Wissenschaftler in seinem Forschungsgebiet.

    Prof. Watzl leitet am Max Rubner-Institut das Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung. Seine Arbeiten und die Arbeiten seines Instituts haben die Förderung der menschlichen Gesundheit durch die Ernährung zum Ziel. Watzls Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die gesundheitlichen Wirkungen der sekundären Pflanzenstoffe sowie der Einfluss der Ernährung auf das Immunsystem. Sein tiefer Einblick in die Forschungen zu physiologischen Wirkungen der Ernährung weltweit und über die verschiedenen Lebensmittelgruppen hinweg machen ihn zu einem wichtigen Ansprechpartner in der Wissenschaft sowie auch in der Politikberatung und nicht zuletzt für Medienvertreter.
    Clarivate Analytics, USA, untersucht über einen Zeitraum von elf Jahren hinweg, wie oft Wissenschaftler zitiert werden. Für die diesjährige Liste wurden die Jahre 2005 bis 2015 ausgewertet. Es werden 22 verschiedene Rubriken nach Themengebieten aus den Natur- und Sozialwissenschaften und anderen wissenschaftlichen Disziplinen wie Medizin unterschieden. Das Fachgebiet Ernährungswissenschaft wird in der Kategorie „Agricultural Sciences“ berücksichtigt. Auf die Liste kommen Wissenschaftler, die dem einen Prozent der am häufigsten zitierten Wissenschaftler in ihrem Themengebiet angehören. Das Ergebnis wird im jährlich im November erscheinenden „Highly-Cited Researchers“-Ranking veröffentlicht und hat sich als wichtiger Indikator für den Einfluss, den ein Wissenschaftler innerhalb seines Forschungsgebiets hat, etabliert.
    Clarviate Analytics wurde 2016 aus dem Medienkonzern Thomson Reuters als selbständiges Unternehmen ausgegliedert. Das Unternehmen betreibt auch die Online-Datenbank „Web of Science“.


    Weitere Informationen:

    http://www.mri.bund.de
    https://clarivate.com/hcr/worlds-influential-scientific-minds/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Tier / Land / Forst
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).