idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2003 13:16

Zwei Tagungen zu modernen Baustoffen

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Forschungsforum FOMEKK zu faserverstärkten Kunststoffen
    und
    ibausil - internationale Baustofftagung zu Betonen

    Forschungsforum FOMEKK

    FOMEKK, die interdisziplinäre Forschungsgruppe für materialgerechtes Entwerfen und Konstruieren mit faserverstärkten Kunststoffen an der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet am Donnerstag, 11. September, 9 bis 18 Uhr, eine Forschungsforum.

    Im Dachgeschoss der "Limona", Steubenstraße 8, halten junge Wissenschaftler Vorträge zu Themen wie:
    Erlebnisbrücke BUGA 2007, Gera - Ronneburg
    Kunstruktionswerkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
    Konzept MYKO - ein preiswertes, mobiles Gebäude aus FVK (Faserverstärkter Kunststoff)

    Die Forschergruppe FOMEKK wird vom Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst finanziert. Sie ist angesiedelt in der Architektur wie auch im Bauingenieurwesen.
    Das Forschungsforum dient dazu, um junge Forscher aus verschiedenen Bereichen zu versammeln, die sich innovativ mit faserverstärkten Kunststoffen auseinandersetzen.

    Weitere Informationen unter:
    http://www.uni-weimar.de/fomekk

    15. Internationale Baustofftagung (15. ibausil)

    Das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde unter der Leitung von Prof. Dr. Jochen Stark veranstaltet vom 24. bis 27. September die 15. Internationale Baustofftagung ibausil.

    Die ibausil hat sich in den fast 40 Jahren ihres Bestehens zu einer der weltweit wichtigsten Kongresse für die Bauindustrie und die Baustoffforschung entwickelt.

    Die Eröffnung ist am Mittwoch, 24. September 10 Uhr. Die Themenschwerpunkte des Kongresses sind:

    - Anorganische Bindemitttel
    - Betone
    - Betondauerhaftigkeit
    - Wandbaustoffe und Sanierung

    Die über 100 Vortragenden stammen aus allen Teilen Ost- und Westeuropas, den USA, Kanada, China und Rußland.
    Die Tagung gliedert sich in Plenarvorträge und Themenworkshops. Allein die Posterausstellung zu einzelnen Forschungsprojekten umfasst ca. 150 Exponate.

    Tagungsort ist das Kopngresszentrum "neue weimarhalle", UNESCO Platz 1.

    http//: www.ibausil.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-weimar.de/fomekk
    http://ibausil.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).