idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2003 16:00

69. Internationaler Sommerkurs der Universität endet morgen

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Wenn am morgigen Dienstagabend die 50 Teilnehmer des diesjährigen Internationalen Sommerkurses für Deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde (ISK) der Universität ein letztes Mal mit ihren Lehrern und Betreuern zu ihrer Abschlussfeier in der "Klause" auf dem Campus zusammenkommen, ist das wie ein großes internationales Familienfest. Länderübergreifende Teilnehmergruppen singen gemeinsam, führen einstudierte Beiträge auf und tauschen Eindrücke aus drei erlebnisreichen Wochen aus. Die Sommerkursteilnehmer - in der Mehrzahl Studierende der Germanistik und Deutschlehrer - kamen diesmal aus 19 Ländern Europas, Asiens, Afrikas und aus Übersee. Die größte Gruppe stellte mit acht Teilnehmern Aserbaidschan, sechs kamen aus Japan und fünf waren aus Russland angereist. Den weitesten Weg nach Erfurt hatte ein Indonesier zurückgelegt.
    Zu ihrem Kursangebot gehörten Sprachübungen, Spezialseminare zur Linguistik, zu Literaturwissenschaft, Fachdidaktik und Landeskunde sowie Vorlesungen zu linguistischen, literarischen, didaktischen und landeskundlichen Themen. Die Kursteilnehmer konnten zusätzlich Phonetikübungen und Seminare zur deutschen Gegenwartsliteratur und zum Theater besuchen. Im Rahmenprogramm lernten sie Thüringen kennen. Exkursionen führten u.a. nach Weimar, Eisenach, Gotha und Buchenwald. "Verband sie vorher lediglich das Interesse an der deutschen Sprache, so fahren die Teilnehmer jetzt mit vielen gemeinsamen Erfahrungen im Gepäck als Botschafter Thüringens und der Universität Erfurt in ihre Heimatländer zurück", ist die Leiterin des Kurses Dr. Christine Schrader überzeugt.

    Die Presse ist zu dem Abschlussabend (Beginn 18.00 Uhr) herzlich eingeladen.
    Kontakt/Weitere Informationen: www.uni-erfurt.de
    Internationales Büro der Universität Erfurt Tel. 0361 / 737 5030


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-erfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).