idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2003 10:21

Bundestagung der Hochschullektoren und Hochschullektorinnen an der Universität Trier

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Austausch von Erfahrungen, Ideen, Unterrichtskonzepten

    Die 14. Bundestagung der Hochschullektoren und Hochschullektorinnen für Fremdsprachen findet von Sonntag, 14. bis Mittwoch, 17. September 2003 an der Universität Trier zum Thema "Lexik und Kommunikation" statt. Ziel der Tagung ist es, dass Lektorinnen und Lektoren ihre Ideen, Unterrichtskonzepte und Erfahrungen austauschen können. Referate werden innerhalb der verschiedenen Arbeitsgruppen angeboten. Ein Vortrag wird am Sonntag nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Peter Kühn (DaF) gehalten.

    Über 60 Lektoren/innen und Lehrbeauftragte aus vielen Universitätsstädten Deutschlands haben sich bereits angemeldet. Die Anglistik ist, wie jedes Jahr, besonders stark vertreten, auch die Romanistik hat ihre treuen Anhänger/innen: Über zehn Französisch-, drei Spanisch- und zwei Italienisch-Lektoren/innen sind angemeldet. Unter den Teilnehmern/innen findet man Sprachen, wie etwa Portugiesisch, Polnisch, Japanisch, Bulgarisch, Russisch, Chinesisch. Deutsch als Fremdsprache (DaF) ist ebenfalls vertreten.

    Seit über 10 Jahren findet diese Tagung jedes Jahr an einer anderen Universität statt. In diesem Jahr wurde Trier ausgesucht, weil die Universität sich als Tagungsstätte besonders gut eignet und weil die Teilnehmer bei jeder Tagung die Möglichkeit nutzen, sich die Sehenswürdigkeiten der Region anzuschauen. Trier, als älteste Stadt Deutschlands ist hier ein beliebtes Ziel. Außerdem stellen die nahliegenden Grenzen zu Luxemburg und Frankreich einen weiteren Anziehungspunkt dar. Dozenten/innen aus dem Centre Universitaire von Luxemburg sind zu der Tagung herzlich eingeladen und können somit die Vorteile einer Grenzregion wie Trier besonders gut darstellen.

    Da sich diese Treffen immer als motivierend und bereichernd herausgestellt haben, freuen sich die Trierer Lektoren/innen auf das Kommen so vieler Kollegen/innen an die Universität Trier.

    Pressestelle der Universität Trier
    Heidi Neyses
    Tel.: 0651-201/4238
    Fax: 0651-201/4247


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).