idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2003 15:21

11. September 2001, aktualisierte Expertenliste der FU

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Folgende Experten der Freien Universität Berlin stehen für Presseanfragen zur Verfügung:

    Islamwissenschaft
    Prof. Dr. Ulrike Freitag
    Institut für Islamwissenschaft der FU und Zentrum Moderner Orient (ZMO)
    Altensteinstr. 40
    14195 Berlin
    Tel.: 030/80307-229
    Schwerpunkt:
    - Moderner Orient


    Politikwissenschaft
    Prof. Dr. Friedemann Büttner
    Politik- und Sozialwissenschaften
    Otto-Suhr-Insitut
    Arbeitsstelle Politik des Vorderen Orients
    Ihnestraße 31
    14195 Berlin
    Tel.: 030/838-56640
    Fax: 030/838-56637
    E-Mail: fbue@zedat.fu-berlin.de
    privat: Tel.: 030/827 05460 (auch Fax)
    Schwerpunkte:
    - Politischer Islam
    - israelisch-palästinensischer Konflikt
    - Osama Bin Laden

    Dr. Amr Hamzawy
    Politik- und Sozialwissenschaft
    Otto-Suhr-Institut
    Arbeitsstelle Vorderer Orient
    Ihnestraße 31
    14195 Berlin
    Tel.: 030/838-56640
    Fax: 030/838 56637
    E-Mail: hamzawy@zedat.fu-berlin.de
    privat: Tel.: 0173/611 3221
    Schwerpunkte:
    - Arabisch-israelischer Konflikt
    - Demokratisierungsprozesse und Zivilgesellschaften im arabisch-islamischen Raum
    - Islamismus
    - arabische Politik
    - Ägypten


    Iranistik
    Dr. Michael Pohly
    Geschichts- und Kulturwissenschaften
    Institut für Iranistik
    Iranistik
    Reichensteiner Weg 12-14
    14195 Berlin
    Tel.: 030/838-53578
    Schwerpunkt:
    - Afghanistan


    Regionalwissenschaft Nordamerika
    Dr. Andreas Etges
    ZI John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien
    Geschichte Nordamerikas
    Lansstraße 5-9
    14195 Berlin
    Tel.: 030/838-52874 (FU), 20304479 (Deutsches Historisches Museum)
    privat: Tel.: 030/2175 5907
    Schwerpunkt:
    - Auswirkungen auf die amerikanische Sicherheitspolitik


    Kommunikationswissenschaft
    Prof. Dr. Axel Zerdick
    Politik- und Sozialwissenschaften
    Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften
    Arbeitsbereich Ökonomie und Massenkommunikation
    Malteserstr. 74-100
    12249 Berlin
    Tel.: 030/838-70818
    E-Mail: azerdick@zedat.fu-berlin.de
    Internet:http://www.kommwiss.fu-berlin.de
    privat: Tel.: 0172/301 4359 oder 030/801 2418
    Schwerpunkt:
    - Medien und Terrorismus


    Informatik
    Prof. Dr. Elfriede Fehr
    Mathematik und Informatik
    Insitut für Informatik
    Arbeitsrichtung Programmiersprachen und Rechnerarchitektur
    Takustr. 9
    14195 Berlin
    Tel.: 030/838-75140, -75100
    E-Mail: fehr@inf.fu-berlin.de
    Internet: http://www.math.fu-berlin.de
    privat: Tel.: 030/831 5738
    Schwerpunkt:
    - Sicherheit von Kommunikationsnetzen


    Wirtschaftswissenschaft
    Prof. Dr. Klaus F. Zimmermann
    Wirtschaftswissenschaft
    Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und Honorarprofessor der FU
    Tel.: 030/897 89210
    Schwerpunkt:
    - Auswirkungen der Terroranschläge auf die Wirtschaft

    Prof. Dr. Irwin L. Collier
    Wirtschaftswissenschaft
    Institut für Öffentliche Finanzen und Sozialpolitik
    Volkswirtschaftspolitische Sozialpolitik
    Boltzmannstr. 20
    14195 Berlin
    Tel.: 030/838-52295
    E-Mail: LS-COLLIER@wiwiss.fu-berlin.de
    http://www.wiwiss.fu-berlin.de/w3/w3collie/
    privat: Tel.: 030/2248 9947
    Schwerpunkt:
    - wirtschaftliche Auswirkungen der Terroranschläge

    Prof. Dr. Lutz Kruschwitz
    Wirtschaftswissenschaft
    Betriebswirtschaftslehre
    Institut für Bank- und Finanzwirtschaft
    Bolzmannstr. 20
    14195 Berlin
    Tel.: 030/838-54631
    privat: Tel.: 030/744 5940
    Schwerpunkt:
    - Auswirkungen der Terroranschläge auf die Börse


    Rechtswissenschaft
    Ulf Marzik
    Rechtswissenschaft
    Institut für Staatslehre, Staats- und Verwaltungsrecht
    Völkerrecht, Internationales Recht
    Boltzmannstraße 3
    14195 Berlin
    Tel.: 030/838-55211
    privat: Tel.: 030/7871 6450
    Schwerpunkt:
    - völkerrechtliche Aspekte zum Nato-Vertrag

    Dr. Andreas v. Arnauld de la Perriere
    Rechtswissenschaft
    Institut für Staatslehre, Staats- und Verwaltungsrecht
    Völkerrecht, Internationales Recht
    Ehrenbergstraße 17
    14195 Berlin
    Tel.: 030/838-55595
    Schwerpunkte:
    - Völkerrecht
    - internationales Recht


    Forensische Psychiatrie
    Prof. Dr. Hans-Ludwig Kröber
    Humanmedizin
    Forensische Medizin
    Institut für forensische Psychiatrie
    Limonenstr. 27
    12203 Berlin
    Telefon: 030/8445-1210, -1411
    Schwerpunkt:
    - Persönlichkeitsprofile von extremistischen Straftätern


    Psychologie
    Prof. Dr. Anna Auckenthaler
    Erziehungswissenschaft und Psychologie
    Institut für Psychologie
    Psychologie und Beratung
    Habelschwerdter Allee 45
    14195 Berlin
    Tel.: 030/838-55752
    privat: Tel.: 030/791 7734
    Schwerpunkte:
    - Umgang mit Ängsten
    - Auswirkungen schwerer traumatischer Erlebnisse
    - Verlust von Sicherheitsgefühl
    - posttraumatische Belastungsstörungen


    Weitere Informationen:

    http://www.kommwiss.fu-berlin.de
    http://www.math.fu-berlin.de
    http://www.wiwiss.fu-berlin.de/w3/w3collie/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Psychologie, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).