idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2003 16:06

15. Fachtagung Versorgungstechnik: Innovation in der Gebäudeautomation durch offene Bustechnologien

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    In Kooperation mit dem an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (FH) ansässigen Competence Center for Building Networks (CBN) veranstaltet der Fachbereich Versorgungstechnik am Donnerstag, den 30. Oktober 2003 von 10 bis 15.30 Uhr am Hochschulstandort Wolfenbüttel, Salzdahlumer Straße 46/48, die 15. Fachtagung Versorgungstechnik. Zum Thema "offene Bustechnologien" konnten namhafte Referenten aus der Industrie und Wirtschaft gewonnen werden.

    In der Gebäudeautomation stehen sich offene Kommunikation und proprietäre Systeme gegenüber. Als offene Bus-Systeme haben sich in den letzten Jahren in der Feldebene im Wesentlichen EIB/KNX, LON oder CAN etabliert. In der Leit- und Managementebene beginnt BACnet, den FND-Gedanken umzusetzen. Die offenen Bus-Systeme können aber ebenso wie die Automationsstationen unterschiedlicher Hersteller nicht ohne Gateways miteinander kommunizieren, und es stelle sich die Frage, ob nicht die Vielfalt bei den Bus-Systemen letztendlich durch die Anwendung des TCP/IP-Standards überholt werden wird.

    Die Vorträge der Fachtagung sind so gestaltet, dass jeweils zwei Referenten das gleiche Thema oder ein gemeinsames Projekt aus ihrer Sicht beleuchten. Damit lassen sich die übereinstimmenden oder auch unterschiedlichen Interessen bei der Anwendung offener Bus-Technologien verdeutlichen, um so zu einer Diskussion mit dem Fachpublikum anzuregen.

    Es werden die Entwicklung der Systeme bis zum aktuellen Stand sowie die heute möglichen Einsatzbereiche beispielhaft vorgestellt.

    Ein Praxisbeispiel aus dem Landesbaubereich Thüringen beschreibt die Forderungen der Baubehörde und deren Umsetzung durch den Planer.

    Am Beispiel einer gewachsenen Gebäudeautomation in den Produktionshallen eines VW-Werkes werden die Möglichkeiten der Systemintegration mit BACnet dargestellt.

    Die Integration proprietärer und offener Bus-Technologien erfordert umfangreiche Systemkenntnisse. Die Anforderungen an einen Systemintegrator werden erörtert.

    Es wird auf die Herausforderungen eingegangen, die sich aus der Forderung nach offener Bus-Kommunikation für die MSR-Branche ergeben.

    Weitere Informationen unter Telefon 05331/939-4001, E-Mail: Dekan-FBV@FH-Wolfenbuettel.de, oder im Internet: www.fh-wolfenbuettel.de/fbv/. Anmeldeschluss ist der 2. Oktober 2003. Die Teilnahmegebühr beträgt für Absolventen der FH 90 EURO, sonst 120 EURO. Für Studierende ist die Teilnahme kostenlos.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-wolfenbuettel.de/fbv/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).