In diesem Jahr kann die HNO-Uniklinik Magdeburg auf 20 Jahre erfolgreiche Mikrogefäßchirurgie verweisen und seit 1983 werden für Fachkollegen aus der Region regelmäßig Operationskurse zur Fortbildung durchgeführt. Aus Anlass des Doppeljubiläums findet vom 18. bis 20. September der "26. Magdeburger OP-Kurs" statt.
In diesem Jahr begeht die Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Magdeburg ein doppeltes Jubiläum. Zum einen kann die Klinik auf 20 Jahre erfolgreiche Mikrogefäßchirurgie verweisen. "Des Weiteren führen wir seit 1983 für Fachkollegen aus der Region kontinuierlich Operationskurse mit Live-Operationen sowie Videoübertragungen aus dem Operationssaal durch", berichtet Klinikdirektor Professor Bernd Freigang. Besonderer Schwerpunkt dabei ist die Wiederherstellungschirurgie nach der Entfernung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich. Aus Anlass des Doppeljubiläums lädt die Klinik vom 18. bis 20. September zum "Magdeburger Operationskurs" - der bereits 26. Veranstaltung im Rahmen dieser Fortbildungsreihe - ein.
In der plastischen Wiederherstellungschirurgie im Kopf-Hals-Bereich hat sich in den vergangenen Jahren ein erheblicher Wandel vollzogen. Nach anfänglicher Verwendung der sehr kompakten gefäßgestielten Haut-Muskellappen von der Brustwand in den siebziger Jahren verstärkte sich der Wunsch der HNO-Chirurgen nach einem Transplantat zum Verschluss von Schleimhautdefekten, dessen Eigenschaften der Defektumgebung im Rachen und Schlund mehr ähnelte. "In der Folgezeit ging der Trend daher zum Unterarmtransplantat, das erhebliche Vorteile im Vergleich zur vorherigen Methode bot", informiert Privatdozentin Dr. Christiane Motsch. "Die Auswahl der geeigneten Rekonstruktionstechnik in ästhetisch und funktionell oft problematischen Zonen erfordert neben soliden fachlichen Kenntnissen jedoch viel Erfahrung und manuelle Fertigkeiten", betont die leitende Oberärztin der Klinik. "Von Anfang an waren wir daher bemüht, unsere Erfahrungen in Form von Kursen an Fachkollegen weiterzugeben. Beim bevorstehenden Operationskurs vom 18. bis 20. September können wir neben unseren interdisziplinären Fachkollegen aus Magdeburg auswärtige Gastreferenten und ehemalige Mitarbeiter unserer Klinik begrüßen."
Ansprechpartner für Redaktionen:
Prof. Dr. Bernd Freigang,
PD Dr. Christiane Motsch,
Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Magdeburg,
Tel. 0391/67 13800, -02
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).