idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.2018 16:53

AM Stakeholder Workshop sucht 3D-Druck-»Enabler«

Petra Nolis M.A. Marketing & Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

    Der Name ist im wahrsten Sinn Programm: Im März 2018 geht es am Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT in Aachen um das Projekt AMable, das Unternehmen beim Verwirklichen von Additive Manufacturing-Ideen hilft. Die beteiligten Institute laden Firmen aus der AM-Branche am 20.3.2018 zum AM Stakeholder Workshop ein, um sie als »Enabler« zu gewinnen.

    Im Mittelpunkt steht eine wichtige Frage, die sich heute auch viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen: Geht es nicht auch per 3D-Druck? Seit dem Herbst 2017 untersuchen europäische Forschungsinstitute unter der Projektleitung des Fraunhofer ILT im Projekt AMable, wie sie die Beantwortung dieser Frage bestmöglich unterstützen können. Sie haben sich mit anderen Projekten zusammengeschlossen, um auch das europäische Thema »Skills for AM« abzudecken. Am 20.3.2018 treffen sich die Stakeholder und die Projektteams, um das Thema »AM from data to skills« zu diskutieren.

    Wanted: Trends, Bedarf und Visionen aus der AM-Szene

    »Die 19 beteiligten Institute wollen vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen, ihre Ideen mit AM umzusetzen«, erklärt Ulrich Thombansen vom Fraunhofer ILT. »Dazu suchen wir am 20.3.2018 mit dem AMable Stakeholder Workshop Enabler aus der Industrie und von Verbänden, die uns mit ihren Anforderungen und Wünschen sowie ihrer Expertise helfen.«

    Aktuell wollen die Forscher mit Hilfe der Fachleute aus der Industrie und Verbänden erarbeiten, wie AMable mit der Erweiterung der Datenformate und Maschinen-Schnittstellen einem nahtlosen Übergang zu Additive Manufacturing weiter vorantreiben kann. Im zweiten Teil des Workshops führt das AM-Motion-Projekt eine Diskussion über Ergebnisse von Kompetenz- und Bildungsscreenings auf europäischer Ebene. AMable erhält 8 Millionen Euro von der Europäischen Kommission und stellt mehr als 5 Millionen Euro für förderungswürdige Unternehmen zur Verfügung. Das Projekt läuft im Rahmen der I4MS-Initiative der EU, die in erster Linie kleinen und mittelständischen Unternehmen den Weg zum industriellen 3D-Druck mit Metall und Kunststoff ebnen will.

    Projekt AMable

    An dem 2017 gestarteten Projekt AMable beteiligen sich: CISCO (NL), Industrial Dataspace (DE), KeenBull (CH), Zabala (ES), Fraunhofer ILT & ISST (DE), AIMEN (ES), DTI (DK) EWF (BE), Frederic (CY ), Inspire (CH), Labor für Produktionssysteme (GR), Lortek (ES), das Manufacturing Technology Center MTC (Großbritannien), Politechnico di Torino (IT), Sirris, (BE), SUPSI (CH), TNO (NL) ), TWI (Vereinigtes Königreich) und Politechnika Wroclawska (PL), VTT (FI).

    Anmeldung zum AM Stakeholder Workshop am 20.3.2018: www.amable.eu/events/am-stakeholder-workshop

    Kontakt

    Dipl.-Ing. (FH) B. Eng. (hon) Ulrich Thombansen M. Sc.
    Telefon +49 241 8906-320
    ulrich.thombansen@ilt.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ilt.fraunhofer.de


    Bilder

    Additive Fertigung von filigranen Strukturen.
    Additive Fertigung von filigranen Strukturen.
    © Fraunhofer ILT, Aachen/ Klaus D. Wolf.
    None

    AMable Logo 3c.
    AMable Logo 3c.
    © Fraunhofer ILT, Aachen.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Maschinenbau, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Additive Fertigung von filigranen Strukturen.


    Zum Download

    x

    AMable Logo 3c.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).