idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2003 16:18

Forschung für sauberes Wasser im Schwimmbad

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 104/15.09.03/as

    Forschung für sauberes Wasser im Schwimmbad

    Kolloquium zum Thema Schwimmbeckenwasseraufbereitung

    Die sommerliche Hitze dieses nun ausklingenden Rekord-Sommers lockte Jung und Alt in die Freibäder. Für die Besucher hatte das kühle Nass vor allem einen Aspekt: Abkühlung. Um viel sachlichere Themen hingegen geht es auf dem

    Kolloquium "Aktuelle Aspekte der Schwimmbeckenwasseraufbereitung",
    das vom 22. bis 24. September
    im Gaede-Hörsaal der Universität Karlsruhe (TH) stattfindet.

    Anlass für die Veranstaltung ist der Abschluss eines Verbundvorhabens des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum Thema "Schwimmbeckenwasser unter gesundheitlicher und aufbereitungstechnischer Sicht". Dieses Projekt, an dem acht Institutionen als Forschungspartner teilnahmen, wurde von Professor Dr. Fritz Hartmann Frimmel vom Engler-Bunte-Institut koordiniert.

    Auf der Konferenz präsentieren die Forscher ihre Ergebnisse: Unter anderem stehen Vorträge und Poster zu den Themen "Aufbereitungstechnik", "Desinfektionsprodukte" sowie "Toxikologie und Gesundheit" auf dem Programm. In Form eines Workshops wird das Thema "Schwimmbeckenwasser unter gesundheitlicher und aufbereitungstechnischer Sicht" diskutiert. Daneben ist die Besichtigung einer Schwimmbeckenwasseraufbereitung geplant.

    Das Kolloquium wird vom Engler-Bunte-Institut, Wasserchemie (EBI) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) organisiert. Erwartet werden rund 80 Teilnehmer aus ganz Deutschland. Die Referenten kommen aus Deutschland, England, den USA sowie aus der Schweiz.

    Nähere Informationen:
    Angelika Schukraft
    Universität Karlsruhe (TH)
    Presse und Kommunikation
    Telefon: 0721/608-6212
    E-Mail: schukraft@verwaltung.uni-karlsruhe.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_1367.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).