idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2018 15:28

Bilder erstellen und animieren mit Blender

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Graphik-Workshop für Schülerinnen und Schüler

    Vom 19. bis 21. März 2018, jeweils 9 bis 12 Uhr, haben Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, Einblicke in die Grundlage der 3D-Modellierung zu gewinnen. Der dreitägige Workshop an der Leibniz Universität Hannover richtet sich an Jugendliche ab der 8. Jahrgangsstufe, die das Programm nicht kennen. Die Teilnehmenden lernen Blender-Grundwerkzeige kennen und tauchen in die Welt der 3-D-Modellierung ein: Eigene Bilder fotorealistisch erstellen und diese zum Leben erwecken? Das ist möglich – mit dem Computerprogramm Blender! Mit den Tools lassen sich bewegte Figuren erstellen und animieren. Die Blender-Funktionen ermöglichen auch Simulationen von Feuer, Rauch, Partikeln, Wasser, Textilien und Festkörper. Fortgeschrittene Anwenderinnen und Anwender sind sogar in der Lage, einen eigenen Film zu erstellen.

    Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenfrei, jedoch nur mit Anmeldung unter alu.et-inf.uni-hannover.de/ada/anmeldung.html möglich. Auf dieser Website gibt es auch weitere Informationen zum Programm.

    Der Kursus wird innerhalb des Projekts „Ada Lovelace’s Urenkelinnen“ der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik angeboten. Im Fokus steht die Förderung von Frauen in der Informatik.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ilona Esz, Fakultät für Elektrotechnik und Informatik, Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 2910 oder per E-Mail unter alu@et-inf.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).