idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2003 16:06

Proklos - Scharnier zwischen Antike und Moderne

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Kolloquium zur Philosophieentwicklung des Altertums vom 18.-20. September an der Universität Jena

    Jena (16.09.03) "Athen der Neuzeit", diesen Beinamen verdankt die Universitätsstadt Jena unter anderem dem Philosophen Proklos, der ungefähr von 410-485 in Athen wirkte. Wie das? Seine Idee, dass die gesamte Vielfalt der Welt auf einen einheitlichen Ursprung zurückgeführt wird, übte auf spätere Philosophen eine große Faszination aus. Im deutschen Idealismus ließ sich besonders Friedrich Hegel, der sich 1806 in Jena habilitierte, von Proklos beeinflussen und so hat der Athener Neuplatoniker zu dem oben erwähnten Beinamen beigetragen. Unter dem Titel "Proklos. Methode, Seelenlehre, Metaphysik" findet vom 18.-20. September das zweite Kolloquium der Nachwuchsgruppe "Spätantike und byzantinische Literatur" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt.

    "Proklos zieht gleichsam die Summe aus der philosophischen Entwicklung des Altertums", berichtet Dr. Matthias Perkams, der Organisator des Kolloquiums. Er verstand sich als Schüler Platons und übersetzte die Wahrheit aus Platons Werken in seine eigene Zeit. Deshalb wird seine Philosophie Neuplatonismus genannt. Ebenso nutzte Proklos seine Kenntnis der Schriften von Aristoteles und anderen antiken Philosophen, um das platonische Denken einsichtiger zu machen. So entstand ein neuartiges Gedankengebäude. "Laut Proklos entfaltet sich aus dem Einen bzw. dem Guten heraus zuerst der göttliche und menschliche Geist und aus diesem die gesamte Wirklichkeit", erläutert der Altertumswissenschaftler der Uni Jena den zentralen Gedanken. Meister Eckhart habe sich gerne auf Proklos bezogen, und seine Philosophie entpuppte sich als Anreger der Renaissance, so Perkams weiter.

    "Das Kolloquium möchte Proklos gerecht werden, indem es sich ganz seinem eigenen Denken widmet: Unter dem Stichwort "Methode" wird gefragt, wie Proklos sich mit den Texten Platons auseinandersetzt, während unter "Seelenlehre" und "Metaphysik" die zentralen Themen von Proklos' Philosophie behandelt werden". Zum Beispiel stellt Dr. Christian Tornau vom Jenaer Institut für Altertumswissenschaften dar, wie Proklos zufolge die Liebe zu der Antriebsfeder wird, mit deren Hilfe die Seele wieder zu ihrem wahren Selbst findet.

    Die Nachwuchsgruppe veranstaltet das Kolloquium zusammen mit der "Gesellschaft für antike Philosophie". Deren Arbeitskreis Spätantike wird von Dr. Perkams zusammen mit Prof. Dr. Christoph Horn (Bonn) organisiert. Das Kolloquium bietet die Gelegenheit, die intensive Erforschung der Spätantike, die in Jena sowohl von der Nachwuchsgruppe als auch vom Graduiertenkolleg "Leitbilder der Spätantike" betrieben wird, einem größeren Publikum vorzustellen. Gerade jungen Forschern bietet die Tagung ein Podium, um ihre Ideen und Ergebnisse publik zu machen: Die große Mehrzahl der Vortragenden ist noch in der Phase der wissenschaftlichen Ausbildung.

    Kontakt:
    Dr. Matthias Perkams
    Nachwuchsgruppe "Spätantike und byzantinische Literatur"
    Institut für Altertumswissenschaften der Universität Jena
    Fürstengraben 1; 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 944315
    E-Mail: Matthias.Perkams@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).