Am 19. und 20. März 2018 treffen sich Doktoranden und renommierte Wissenschaftler zur Jahrestagung der Graduiertenschule "Leipzig School of Natural Sciences - Building with Molecules and Nano-objects" (BuildMoNa). Dabei präsentieren sie Themen aus der aktuellen Forschung zur Entwicklung und zum Studium neuer Materialien und zu Prozessen der Selbstorganisation von Molekülen und Nano-Objekten. Die Jahrestagung, die im Arthur-Hantzsch-Hörsaal der Fakultät für Chemie und Mineralogie in der Johannisallee stattfindet, ist eine wichtige Plattform des interdisziplinären wissenschaftlichen Austauschs von Doktoranden und Wissenschaftlern.
Als eingeladene Gastredner tragen Prof. Dr. Claudia Blindauer von der University of Warwick, Prof. Dr. Silke Christiansen vom Helmholtz-Zentrum Berlin, Dr. Henk Huinink von der TU Eindhoven sowie Prof. Dr. Knut Asmis von der Universität Leipzig zu aktuellen wissenschaftlichen Themen mit Bezug zur Forschung in der Graduiertenschule vor. Die BuildMoNa-Nachwuchswissenschaftler werden ihre Forschungsthemen in einer Poster-Session vorstellen und über den Stand ihrer Arbeiten in Vorträgen, von denen die besten drei prämiert werden, berichten.
Auf die Vorträge können sich die Nachwuchswissenschaftler im Rahmen eines Workshops zu Präsentationstechniken vorbereiten. Außerdem werden drei BuildMoNa-Awards 2018 verliehen, mit denen besondere wissenschaftliche Leistungen der Doktoranden der Graduiertenschule im vergangenen Jahr gewürdigt werden. Als Besonderheit findet in diesem Jahr eine Festveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen der Graduiertenschule statt.
BuildMoNa wurde im Jahr 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gegründet und konzentriert sich auf die interdisziplinäre Ausbildung von herausragenden Nachwuchswissenschaftlern in den Bereichen Chemie, Physik und Biochemie. BuildMoNa ist als Klasse an der Research Academy Leipzig angesiedelt. Ziel ist es, den Doktoranden eine materialorientierte, selbständige, interdisziplinäre Forschung und strukturierte Ausbildung zu ermöglichen und sie dadurch optimal auf ihre weitere international ausgerichtete berufliche Entwicklung vorzubereiten.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Marius Grundmann
Telefon: +49 341 97-32650
E-Mail: grundmann@physik.uni-leipzig.de
Web: www.uni-leipzig.de/~hlp
Dr. Anna Reinhardt
Fakultät für Physik und Geowissenschaften
Telefon: +49 341 97 32668
E-Mail: buildmona@uni-leipzig.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Chemie, Physik / Astronomie, Wirtschaft
regional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).