Die neue Ausgabe des GGS-Hochschulmagazins Quarterly widmet sich der weltweit größten Volkswirtschaft.
In den USA scheint alles etwas größer, weiter und bunter: egal ob es die riesigen Pick-up-Trucks sind, Cowboy-Romantik verbunden mit freizügigen Waffengesetzen oder Torten in wilden Neonfarben. Die USA sind das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch was steckt hinter der Weltmacht und dem berühmten American Way of Life? Die GGS begibt sich im aktuellen Quarterly auf Spurensuche und widmet den USA ein eigenes Themenheft.
Das Magazin widmet sich aktuellen wirtschaftspolitischen Herausforderungen genauso wie rechtlichen Stolpersteinen und den Handelschancen mit der weltweit größten Volkswirtschaft. So diskutieren die langjährige USA-Korrespondentin Sabrina Fritz und GGS-Professor Kai Förstl, ob die "America first"-Politik von Präsident Trump tatsächlich für einen Boom der US-Wirtschaft sorgen kann.
Weitere Experten verraten, warum Absolventen der amerikanischen Top Law Schools auf dem Arbeitsmarkt so begehrt sind oder was es heißt, als Wissenschaftler in den USA tätig zu sein. Und weil die Business-Etikette in den USA durchaus strengen Normen und Ritualen unterliegt, gibt es wertvolle Tipps, für den Auftritt im US-amerikanischen Geschäftsleben.
https://www.ggs.de/medien/ggs-quarterly
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).