idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2003 18:34

Institut für Riskmanagement und Logistikrecht gegründet

Dipl.Pol. Daniela Krause-Behrens Hochschulkommunikation
Hochschule Bremerhaven

    An der Hochschule Bremerhaven hat ein neues Institut die Arbeit aufgenommen. Das Institut für Riskmanagement und Logistikrecht wird sich mit der Beurteilung von Risiken in der Logistik im Allgemeinen und im Transportwesen im Speziellen befassen. Dabei geht es vor allem um Risiken, die seit dem 11. September in allen vernetzten Systemen zu vergegenwärtigen sind.

    Diese Risiken müssen analysiert und bewertet werden, um dann Strategien zu entwickeln. "Kein anderes Institut weltweit beschäftigt sich ausschließlich mit Logistikrecht", stellt Prof. Dr. Thomas Wieske, Hochschullehrer im Studiengang Transportwesen/Logistik, und Leiter des Instituts zur Eröffnung fest. "Risiken sind ein Wirtschaftsfaktor geworden."

    Das Aufgabenspektrum des Instituts ist vielfältig. Die Lösung von rechtlichen Problemen im Bereich Logistik, Transportsicherheit, Kreditrisiken, Versicherbarkeit, Gutachten und Projektberatung stehen im Mittelpunkt. Aber auch Fortbildungen und Seminare sollen angeboten werden.

    Wer mehr zum Institut für Riskmanagement und Logistikrecht wissen will, kann sich an Leiter Prof. Dr. Thomas Wieske, Tel. 0471 / 4823-523, eMail: info@ilrm.de wenden. Das Institut ist auch im Internet vertreten: http://www.ilrm.de.


    Weitere Informationen:

    http://wwww.hs-bremerhaven.de
    http://www.ilrm.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).