idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2003 08:25

Einladung zur Begehung

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Aufsehenerregende archäologische Funde in Trebur-Astheim
    Erfolgreiche Grabungen der Universität Frankfurt

    FRANKFURT/TREBUR Eine spätrömische Schiffslände (Kleinfestung) von 370 n.Chr. und frühmittelalterliche Gräber, darunter ein reich ausgestattetes Grab eines grundherrschaftlichen Adeligen um 700 n.Chr. zählen zu den herausragenden Funden der diesjährigen Grabungskampagne des Seminars für Griechische und Römische Geschichte, Abt. II: Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen der Universität Frankfurt.

    Zur Präsentation ausgewählter Funde und einer Begehung der Grabungsstätte darf ich Sie im Namen des Präsidiums der Universität Frankfurt und der Gemeinde Trebur recht herzlich einladen.

    Die Begehung findet statt:
    am: Mittwoch, den 24. September 2003 um 10 Uhr
    wo: Trebur-Astheim, Kreis Groß-Gerau, Flur "Auf dem großen Stein"; die genaue Lokalität entnehmen Sie bitte dem beigefügten Lageplan

    Ihre Gesprächspartner sind:
    o Prof. Dr. Hans-Markus von Kaenel, Universität Frankfurt, Projektleiter
    o Dr. Alexander Heising, Universität Frankfurt, örtlicher Grabungsleiter
    o Jürgen Arnold, Bürgermeister der Gemeinde Trebur
    o Prof. Rudolf Steinberg, Präsident der Universität Frankfurt
    o Dr. Holger Göldner, Archäologische Denkmalpflege Hessen, Leiter Außenstelle Darmstadt

    Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.

    Mit besten Grüßen

    i.A. Ralf Breyer
    Pressereferent

    Anfahrtsplan

    Aus Richtung Frankfurt
    o Vom Frankfurter Kreuz auf die A3 Richtung Mainz. Am Mönchhof- Dreieck auf die A67.
    o Rüsselsheimer-Dreieck auf die A60 Richtung Mainz bis zur Ausfahrt 'Rüsselsheim Süd'.
    o Ab der Schnellstrasse nach Groß-Gerau ist Trebur-Astheim ausgeschildert.
    o In Astheim nehmen Sie die nördliche Ortsausfahrt (genaue Lage siehe unten), dort direkt nach links abbiegen (ausgeschildert ist das Schützenhaus - immer dem Wegweiser folgen). Die Grabungsfläche ist ab dem Damm gut zu sehen (zwei Bauwagen).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).