Warum schwindet das Vertrauen in die Wissenschaft und was kann man dagegen tun? Wie muss Wissenschaft kommunizieren, um Gehör zu finden? Darüber diskutieren am 13. April 2018, dem Vorabend des „March for Science“, ab 18 Uhr Experten der Univercity Bochum und das Publikum im Blue Square. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Seit das Internet beliebig viele Wahrheiten anbietet, wachsen die Zweifel an wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dass sich einzelne Forscherinnen und Forscher zu Fehlverhalten hinreißen lassen, das zu handfesten Skandalen führt, macht die Sache nicht besser. Die Wissenschaft befindet sich in der Vertrauenskrise.
Dabei erbringt sie für demokratische Gesellschaften unverzichtbare Leistungen – zum Beispiel indem sie unabhängig von politischen Interessen nachprüfbare Fakten bereitstellt. Unter dem Motto: „Vertrauenskrise? Die Bedeutung der Kommunikation zwischen Gesellschaft und Wissenschaft“ diskutieren
Prof. Dr. Norbert Hüttenhölscher, Professor für Zukunftsenergien, Technische Hochschule Georg Agricola Bochum,
Prof. Dr. Marc Stadtler, Professor für Kompetenzentwicklung und Kompetenzmodellierung, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum,
Kai Rüsberg, Freier Journalist, unter anderem für WDR und Deutschlandfunk, Blogger.
Angeklickt
http://blue-square.rub.de/veranstaltungen/20180413-vertrauenskrise-die-bedeutung...
Veranstaltungsort
Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).