idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2003 11:03

Berufliche Bildung im Blickpunkt

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Zu ihrer Herbsttagung werden rund 130 Mitglieder der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 29. bis 30. September 2003 an der Universität Erfurt erwartet.

    Die Tagung wird am Montag, dem 29. September um 13.00 Uhr im Hörsaal 6 (Lehrgebäude 2) auf dem Campus in der Nordhäuser Straße 63 mit einem Grußwort des Kanzlers eröffnet. Innerhalb von fünf Arbeitsforen werden an zwei Tagen 33 Vorträge präsentiert. Die Themen reichen vom Computergestützten Lernen in der beruflichen Bildung, über die Vermittlung internationaler Qualifikationen in der Berufsausbildung bis zur Kompetenz als Ziel beruflicher Weiterbildung. Prof. Dr. Manfred Eckert, Sprecher des Bereiches Berufspädagogik an der Universität Erfurt und einer der Organisatoren der Tagung, wird zum Thema "Lernen und seine Struktur: der vergessene Horizont der Zeit" sprechen. Prof. Dr. Rudolf Husemann moderiert das Forum Internationale/ vergleichende Berufsbildungsforschung. Das Forum qualitative Berufsforschung wird sich in Workshops mit der Thematik beschäftigen. Am Abschluss der Tagung steht ein wissenschaftstheoretisch orientierter Plenumsvortrag von Prof. Dr. Eckhard König (Paderborn), der sich mit dem Verhältnis von Modellversuchsforschung und Grundlagenforschung beschäftigen wird.

    Die Kommission Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP) besteht aus ca. 240 Mitgliedern vorwiegend aus Hochschulen wie auch aus Berufsbildungsforschungseinrichtungen an und außerhalb von Hochschulen. Das Forschungsinteresse der Mitglieder richtet sich auf berufliche Bildung in den Bereichen Berufsvorbereitung, Berufsausbildung und berufliche Weiterbildung. Ziel ist die Verbesserung der Zusammenarbeit in der Berufsbildungsforschung, die Erarbeitung von Berichten, Dokumentationen und Empfehlungen zur Berufsbildungsforschung.

    Weitere Informationen/ Kontakt:

    Tel.: 0361-737-1174 (Sekretariat des Bereiches Berufspädagogik und betriebliche Weiterbildung/ Erwachsenenbildung/ Frau Reuß)


    Weitere Informationen:

    http://www.ibw.uni-hamburg.de/bwp-dgfe/sektion/einladungen.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).