idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2018 11:33

CHE-Ranking: Studierende sehr zufrieden mit Lehre an der TUM

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die Studierenden der Technischen Universität München (TUM) stellen ihrer Universität ein sehr gutes Zeugnis aus. Für das neue Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) haben sie zahlreiche Aspekte des Studiums beurteilt. In allen bewerteten Fächern erreicht die TUM mehrfach die Spitzengruppe. Besonders gut schneidet die Medizin ab.

    Das CHE bewertet im Dreijahresrhythmus einzelne Fächer an mehr als 300 Hochschulen, diesmal vor allem aus den Natur- und Gesundheitswissenschaften. Dazu wertet das Centrum Daten aus, im Mittelpunkt steht aber das Urteil der Studierenden. In mehr als 20 Kategorien, die von Fach zu Fach variieren, werden die Hochschulen jeweils in drei Gruppen (Spitzen-, Mittel-, Schlussgruppe) eingeteilt.

    Bei der TUM leuchten zahlreiche grüne Punkte, die für die Spitzengruppe stehen. In Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Medizin haben die Studierenden in der zentralen Kategorie „allgemeine Studiensituation“ Bestnoten vergeben. Auch in weiteren wichtigen Kategorien wie „Studierbarkeit“ (Biologie, Chemie, Mathematik, Medizin, Physik, Sportwissenschaft) und „Lehrangebot“ (Informatik, Mathematik, Medizin, Sportwissenschaft) gehört die TUM zu den Spitzenreitern.

    Darüber hinaus konnten alle Fächer bei zahlreichen Indikatoren zu einzelnen Facetten des Studiums punkten. Besonders oft steht die TUM bei „internationale Ausrichtung“ und bei „Promotionen pro Professor“ unter den besten Hochschulen.

    Hervorragendes Ergebnis in Medizin

    Auffällig ist das überragende Ergebnis im Fach Medizin: Hier erreicht die TUM in 19 von 24 Kategorien die Spitzengruppe. Die TUM hat in den vergangenen zehn Jahren das Medizinstudium tiefgreifend umgestaltet. Viele Seminare richten sich interdisziplinär an konkreten klinischen Fällen aus. Im Medical Training Center werden mit den Studierenden Situationen aus dem Klinikalltag simuliert, die anschließend mit Videoaufzeichnungen detailliert analysiert werden.

    Auch die Politikwissenschaft, das jüngste Fach der TUM, bekommt bereits sehr gute Bewertungen, vor allem bei der „Unterstützung am Studienanfang“ und der internationalen Ausrichtung ihres Masterstudiengangs. (Im Großteil der Kategorien wird die TUM hier noch nicht gelistet, weil das Studienangebot erst 2016 oder später eingeführt wurde.)

    Rang 8 weltweit für die Absolventinnen und Absolventen

    Die CHE-Rangliste ist das umfassendste Ranking im deutschsprachigen Raum und dient vor allem Studieninteressierten zur Orientierung. In den vergangenen Jahren hatten die Studierenden der TUM auch in weiteren Fächern ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt.

    Dass die Absolventinnen und Absolventen international geschätzt werden, zeigt regelmäßig das „Global Employability University Ranking“, für das 6.000 Personalverantwortliche in 20 Ländern befragt werden. Hier steht die TUM auf Rang acht weltweit.


    Weitere Informationen:

    https://ranking.zeit.de/che/de/ CHE Hochschulranking:
    https://www.tum.de/studium/ Studium an der TUM
    http://www.mec.med.tum.de/node/69/ Medical Training Center
    https://www.tum.de/rankings/ Die TUM in Rankings


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).