idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.1998 00:00

In Dresden trifft sich halb Europa

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    2. Treffen von AbsolventInnen der TU Dresden aus Bulgarien, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Ungarn in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden

    In der Zeit vom 11.11. - 14.11.1998 plant das Akademische Auslandsamt der TU Dresden das 2.Treffen von AbsolventInnen aus Bulgarien, Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei, die an den Fakultäten Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik der TU-Dresden bzw. der ehemaligen HfV und der Ingenieurhochschule studiert haben.
    Diese Veranstaltung soll der Weiterbildung auf dem o.g. Sektor, dem Erfahrungsaustausch zu Ergebnissen und Problemen des gesellschaftlichen Transformationsprozesses (Umstrukturierung etc.) in Deutschland und in den mittelosteuropäischen Ländern dienen.
    Zu den jetzigen Programmpunkten gehören Vorträge von Professoren der Fakultäten, sowie das Kennenlernen der "neuen" TU Dresden. Zum anderen steht das Angebot, mit Mitarbeitern von wissenschaftlichen Instituten der Dresdner Universität und mit Vertretern mittelständischer Unternehmen, die spezielle Interessen am mittelosteuropäischen Markt haben, ins Gespräch zu kommen.
    Das Akademische Auslandsamt der TU Dresden hofft auf Vorschläge und Wünsche bezüglich des Programmablaufes, so daß dieses Treffen für alle Beteiligten zu einem unvergeßlichen Erlebnis wird .
    Zur weiteren Vorbereitung dieses Treffens bittet das Dresdner Akademische Auslandsamt um eine schnelle formlose Antwort an folgende e-mail: rimmele@pop3.tu-dresden.de.
    Die TU Dresden versucht auch weiterhin, mit ehemaligen ausländischen Studentinnen und Studenten, die an der Dresdner Uni, der ehemaligen Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" oder der Medizinischen Akademie studiert haben, neuen Kontakt aufzunehmen oder bestehende Kontakte zu intensivieren. Wer daran interessiert ist, im engeren Kreise mitzuwirken, sollte sich ebenfalls melden.

    Dabei liegt der TU Dresden besonders daran, die Kontakte mit ausländischen Absolventinnen und Absolventen der Technischen Universität Dresden in folgender Weise auszubauen: Erweiterung unserer Informationsdatei sowie Informations- und Erfahrungsaustausch bei Weiterbildungsangeboten der entsprechenden Fakultät.

    Technische Universität Dresden
    Akademisches Auslandsamt
    Markus Rimmele
    D-01062 Dresden
    Deutschland / Germany
    email: rimmele@pop3.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).