idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2003 10:58

Mit kompetenznetze.de zu internationalen Kontakten

Dr. Andreas Hoffknecht Innovationsbegleitung & Innovationsberatung
VDI Technologiezentrum GmbH

    International besteht großes Interesse an deutschen Kompetenznetzen - dies zeigte einmal mehr die internationale Präsenz der Geschäftsstelle kompetenznetze.de, die im September die Mitgliedsnetze von kompetenznetze.de sowohl in Bergen (Norwegen) als auch in Linz (Österreich) vorstellte.

    Im Rahmen des deutsch-norwegischen Arbeitstreffens zur bilateralen Zusammenarbeit in Forschung und Bildung am 8. und 9. September fand ein intensiver Austausch über Möglichkeiten einer vertieften Zusammenarbeit zwischen norwegischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen und Kompetenznetzen in Deutschland statt. Norwegen, das derzeit seine Innovations- und Regionalförderung reorganisiert, sieht im Kompetenznetze-Modell eine Referenz für die Orientierung der eigenen Innovationspolitik. Vereinbart wurde die Kooperation zwischen ARENA - dem norwegischen Programm zur Förderung regionaler Innovationsnetzwerke - und deutschen Kompetenznetzen.

    Am 25. September fand die 5. Jahrestagung der oberösterreichischen Cluster-Initiativen statt. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung war die europäische Dimension des Cluster-Gedankens. Mit Heinz Zourek, stellvertretendem Generaldirektor der Generaldirektion Unternehmen der Europäischen Kommission diskutierten im Rahmen einer Podiumsdiskussion Netzwerkexperten aus vier Ländern, darunter aus der Geschäftsstelle kompetenznetze.de, über Potenziale einer stärkeren europäischen Vernetzung regionaler Clusterinitiativen. Mehr als 1200 Teilnehmer aus Wirtschaft, Forschung und Politik nahmen an der Veranstaltung teil. Die Geschäftsstelle kompetenznetze.de nutzte die Clustertagung, um bei Entscheidern aus Forschung, Wirtschaft und Politik, darunter der oberösterreichische Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, für den Kompetenznetz-Gedanken zu werben und mit den oberösterreichischen Cluster-Initiativen ins Gespräch zu kommen.

    Zum Hintergrund: "kompetenznetze.de" ist eine Initiative der Bundesregierung im Bereich von Forschung und Entwicklung im internationalen Standortwettbewerb und ermöglicht den leistungsstärksten Kompetenznetzen Deutschlands einen gemeinsamen Marktauftritt. Auf der Basis eines anspruchsvollen Bewerbungsverfahrens präsentieren sich heute bereits 97 Kompetenznetze in 20 Innovationsfeldern und 29 Regionen. "kompetenznetze.de" wird durchgängig zweisprachig angeboten (deutsch, englisch), bietet einen Nachrichtenkanal und Terminkalender sowie Informationen über Innovationsfelder und Regionen, Literatur, Gutachten, internationale Programme und Pressemitteilungen. "kompetenznetze.de" wird zunehmend als Rechercheinstrument für Ansprechpartner, Innovationshighlights, Regionenprofile und als Innovationsatlas für Deutschland genutzt.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Silke Stahl-Rolf (stahl-rolf@vdi.de).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).