idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2018 11:20

WLH Bildungsfonds: jetzt studieren – später bezahlen

Dr. Sabine König Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Wer an der Wilhelm Löhe Hochschule Fürth in Vollzeit studiert, kann seine Studiengebühren ab sofort erst nach dem Studium bezahlen – und auch das nur, wenn er oder sie dann gut genug verdient. Mit dem Umgekehrten Generationenvertrag (UGV) des WLH Bildungsfonds bietet die Wilhelm Löhe Hochschule jetzt allen Studierenden ihrer Vollzeit-Studiengänge ein solidarisches Finanzierungsmodell an. Die Vorteile eines Studiums an der WLH, wie die intensive Betreuung, die interdisziplinäre Verknüpfung der Kernfächer oder der direkte Kontakt zu den Dozenten, können somit von allen Studieninteressenten in Anspruch genommen werden.

    Mit dem UGV fallen während des Studiums keine oder nur ein Teil der Studiengebühren an. Nach Abschluss des Studiums und nur bei Erreichen eines stabilen Mindesteinkommens leisten die Geförderten einen einkommensabhängigen Beitrag zurück an den WLH Bildungsfonds. Die Höhe der Rückzahlungen ist gekoppelt an das erzielte Einkommen und damit an die persönliche Zahlungsfähigkeit. Dies unterscheidet den UGV von einem Darlehen.
    Die Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) in Fürth legt mit interdisziplinären und praxisnahen Studiengängen den Grundstein für Karrieren in den Wachstumsmärkten Gesundheits- und Sozialwesen. Die besondere Ausrichtung der Wilhelm Löhe Hochschule bietet neben Management-Kompetenzen für das Gesundheits- und Sozialwesen auch einen Schwerpunkt in Wirtschafts- und Medizinethik. Absolvent*innen der WLH sind somit nicht nur in der Lage, Entscheidungen auf Basis ökonomischer Grundlagen zu treffen. Sie werden darüber hinaus befähigt, ethische Aspekte in ihren jeweiligen verantwortungsvollen Positionen miteinzubeziehen. Gerade im Gesundheitswesen ist dies ein wichtiges Differenzierungsmerkmal für Bewerber*innen. Nicht selten geht es in diesem Umfeld darum, Entscheidungen nicht nur mit bedürftigen Menschen zu treffen, sondern auch für sie.
    https://www.wlh-fuerth.de/studiengaenge/studienfinanzierung/wlh-bildungsfonds/


    Weitere Informationen:

    https://www.wlh-fuerth.de/studiengaenge/studienfinanzierung/wlh-bildungsfonds/


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Flyer WLH Bildungsfonds

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Philosophie / Ethik, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).