idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2003 10:55

RUB-Graduate School vergibt internationalen Nachwuchspreis in Neurowissenschaften

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Um talentierte Nachwuchswissenschaftler bereits am Anfang ihrer Karriere zu ermuntern, ihre Forschungen zu veröffentlichen, vergibt die "International Graduate School of Neuroscience" (IGSN) der RUB einen internationalen Preis: 1.500 Euro für die beste Arbeit in den Neurowissenschaften.

    Bochum, 02.10.2003
    Nr. 305

    Früh übt sich, was ein Meister werden will
    Neurowissenschaftler fördern Nachwuchs
    RUB-Graduate School vergibt internationalen Preis

    Um talentierte Nachwuchswissenschaftler bereits am Anfang ihrer Karriere zu ermuntern, ihre Forschungen zu veröffentlichen, vergibt die "International Graduate School of Neuroscience" (IGSN) der RUB einen internationalen Preis: 1.500 Euro für die beste Arbeit in den Neurowissenschaften. Bewerben können sich Nachwuchswissenschaftler der Medizin, Biologie, Chemie, Biochemie, Physik, Mathematik, Informatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie, mit neurowissenschaftlichen Arbeiten, die während ihrer Zeit als so genannte "Undergraduates" entstanden sind und publiziert wurden.

    Ausschreibung im Internet

    Ausführliche Hinweise zu den Bewerbungsmodalitäten stehen im Internet unter
    http://www.rub.de/igsn/award

    Karriere vorziehen

    Bis zum 30. November 2003 können sich Nachwuchswissenschaftler mit ihren Arbeiten aus den Jahren 2002 und 2003 bei der IGSN bewerben, die sie noch vor Abschluss ihres Diploms oder Masters (als "Undergraduates") veröffentlicht haben. Die Manuskripte müssen vor dem Studienabschluss bei einer "peer-reviewed" Fachzeitschrift eingereicht worden sein und für eine Veröffentlichung akzeptiert oder schon publiziert sein. Die IGSN möchte mit dem Preis junge und talentierte Neurowissenschaftler schon in der Frühphase ihrer Karriere fördern.

    Neurowissenschaften sind interdisziplinär

    Die IGSN ist eine gemeinsame Einrichtung der Fakultäten Biologie, Chemie, Medizin und Psychologie sowie dem Institut für Neuroinformatik der RUB. Sie hat mit dem "Ph.D. in Neuroscience" Promotionsrecht und einen eigenen englischsprachigen Promotionsstudiengang - ein innovatives Konzept, interdisziplinär, schnell adaptierbar an neue Entwicklungen in den Lebenswissenschaften und optimal für die Gewinnung und zielgerichtete Ausbildung des Nachwuchs.

    Weitere Informationen:

    Dr. Tobias Niemann, Koordinator der IGSN, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, FNO 1/116, 44780 Bochum, Tel: 0234/32-26955, E-Mail: igsn@rub.de, http://www.rub.de/igsn


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/igsn/award
    http://www.rub.de/igsn


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie, Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).