idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.1998 00:00

Fachübergreifende Betreuung bei AIDS

Jutta Reising Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Münster (upm) Dank neuer Medikamente hat sich das Krank heitsbild der HIV-Infektion in seinem Ablauf deutlich gewan delt. Die Zeitspanne zwischen Infektion mit dem HIV-Virus und Auftreten der ersten Aids-Symptome konnte deutlich verlängert werden, die Lebenserwartung ist insgesamt gestie gen. Gleichzeitig rücken im Zuge der verlängerten Überle bensspanne aber auch zusätzliche Krankheitsmanifestationen ins Blickfeld. Die Vielzahl der klinischen Symptome und Kom plikationen der AIDS-Erkrankung stellt mittlerweile eine Her ausforderung für nahezu alle medizinischen Fachdisziplinen dar. Internistische, neurologische, gynäkologische und ge burtshilfliche Aspekte bei der Diagnostik und Therapie von HIV-Infizierten stehen im Mittelpunkt des 3. NRW HIV-Sympo siums, das am 24. Oktober 1998 an der Universität Münster stattfindet.

    Die große Resonanz auf die nordrhein-westfälischen HIV-Sympo sien in Düsseldorf 1996 und Bonn 1997 zeigt den großen Bedarf an aktueller Information und Gedankenaustausch über eine Er krankung, die wie kaum ein anderes Krankheitsbild durch große Dynamik therapeutischer und diagnostischer Strategien gekenn zeichnet ist. Rund 400 Teilnehmer werden zu der diesmal in Mün ster stattfindenden Tagung erwartet. Die Tagungsleitung liegt bei Dr. Doris Reichelt von der Medizinischen Poliklinik, Prof. Dr. Reinhard Stoll von der Medizinischen Klinik B und Privatdozent Dr. Ingo W. Husstedt von der Klinik für Neurologie der Westfä lischen Wilhelms-Universität.

    Nach der Begrüßung durch Münsters Bürgermeisterin Barbara Schlemann und Prof. Dr. Normann Willich, Prorektor für For schung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Münster geht es im ersten Teil der um 9.30 Uhr im Lehrgebäude des Zentralklinikums beginnenden Veranstaltung schwerpunkt mäßig um internistische Fragen. Die einzelnen Vorträge beschäf tigen sich mit aktuellen Aspekten der Diagnostik und Therapie der HIV-Infektion und ihrer internistischer Komplikationen sowie mit spezifischen Erkrankungen einzelner Organe.

    Im weiteren Tagungsverlauf geht es dann zunächst um neurolo gische Symptome, die bei bis zu 70 Prozent der Betroffenen mit einer HIV-Infektion auftreten. Die Mediziner unterscheiden dabei zwischen primären Neuromanifestationen, die im wesentlichen aus der Infektion des Nervensystems mit dem HIV-Virus resultie ren, und sekundären Neuromanifestationen, die sich weitest gehend aus der Abwehrschwäche der Patienten ergeben.

    Spezifische Probleme HIV-infizierter Frauen bilden den dritten Tagungsschwerpunkt. Der Anteil der Frauen unter den Betroffe nen nimmt kontinuierlich zu. 17 Prozent der 83.000 Ende März dieses Jahres in Deutschland gemeldeten HIV-Infizierten waren Frauen. In vermehrten Maße sind daher heute auch Gynäkologen in die medizinische Betreuung einbezogen, so etwa bei dem komplexen Entscheidungsprozeß für oder gegen eine Schwan gerschaft.

    Ansprechpartner für weitere Informationen:
    PD Dr. I. W. Husstedt, Klinik für Neurologie der Universität Mün ster, Tel. 0251/8348181.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).