Die Universität des Saarlandes (UdS) und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) freuen sich sehr, dass Professor Dr. Antonio Krüger der Saarbrücker Informatik erhalten bleibt. Ein sehr attraktives Rufangebot der ETH Zürich auf eine Professur für Medientechnologie in Kombination mit der Leitung eines neuen Medientechnologiezentrums in Zürich hat er abgelehnt.
Prof. Krüger, der seit 2009 den Globus-Stiftungslehrstuhl für Künstliche Intelligenz im Handel inne hat, ist ein international anerkannter Wissenschaftler für Mensch-Maschine-Interaktion und einer der führenden Experten in Deutschland zum Thema Handelstechnologien. Darüber hinaus ist der gebürtige Norddeutsche Gründer und Leiter des Studiengangs Medieninformatik an der UdS, am Informatik-Exzellenzcluster der Universität beteiligt sowie Mitglied des Sonderforschungsbereichs „Methods and Tools for Understanding Privacy“. Seit Ende 2017 führt er zudem als Co-Direktor gemeinsam mit Prof. Julia Knopf das interdisziplinäre Forschungsinstitut Bildung Digital (FoBiD), das innovative Forschungsprojekte im Kontext von Digitalisierung und Bildung durchführt.
Antonio Krügers Entscheidung gegen einen Wechsel an die ETH Zürich, immerhin einer der renommiertesten Universitäten der Welt mit 20 Nobelpreisträgern und durchgehenden Spitzenplatzierungen in Rankings (u.a. Top-5 in der Informatik), ist wohl begründet: „Der Informatikstandort im Saarland ist von der Dynamik und Konstellation weltweit ebenfalls einzigartig“, und, so Krüger weiter, „…die exzellenten Kollegen und die hervorragenden Studenten im Saarland, sowie die neuen Aufgaben am DFKI und die Möglichkeit, Spitzenforschung mit hohen Anwendungspotential weiter begleiten zu können, haben mir die Entscheidung, im Saarland zu bleiben, sehr erleichtert.“
DFKI-Chef Professor Wolfgang Wahlster betont: „Die Attraktivität des DFKI, das als weltweit größtem Forschungszentrum auf dem derzeit wichtigsten Innovationsfeld der Informatik seit 30 Jahren KI-Spitzenforschung mit raschem wirtschaftlichem Transfer verbindet, wurde durch die erfolgreiche Rufabwehr eines international sehr renommierten KI-Experten wie Professor Antonio Krüger erneut eindrucksvoll belegt.“
Am DFKI leitet Krüger das „Innovative Retail Laboratory“, eines der weltweit bedeutendsten Forschungslabore für neue Handelstechnologien. Ab dem 1. Januar 2019 wird er außerdem die Leitung des DFKI-Forschungsbereichs „Kognitive Assistenzsysteme“ übernehmen, und damit die zukünftige Entwicklung des Informatikstandorts in Saarbrücken noch entscheidender mitgestalten.
Kontakt:
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Innovative Retail Laboratory (IRL)
Prof. Dr. Antonio Krüger
Stuhlsatzenhausweg 3
Saarland Informatics Campus, Geb. D3 2
D-66123 Saarbrücken, Germany
Tel. : +49 681 85775-5075
E-Mail: antonio.krueger@dfki.de
Web: http://www.dfki.de
https://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilung/2018/informatikforscher-prof-ant...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).